Fahrradbörse Oberkirch
Die nächste Fahrradbörse findet am Samstag, 28. März 2020 statt. Veranstaltet wird diese von den Tischtennisfreunden Oberkirch e. V.
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen und Tipps zur Artikelannahme am Freitagabend und Samstagmorgen sowie dem Verkauf am Samstagnachmittag. Die Fahrradbörse findet seit in der Turnhalle der Realschule Oberkirch (Friedrich-Ebert-Str. 2) statt. Das Anmeldeformular kann mit dem Adobe Reader beschriftet, gespeichert und ausgedruckt werden.
Alle nicht verkauften Artikel müssen am Sonntag 29. März 2020 zwischen 9 und 10:30 Uhr abgeholt werden. Bitte bringen Sie hierzu Ihren Quittungsbeleg mit. Bei Fragen erreichen Sie uns in dieser Zeit unter 0179 7144664.
Bei verkauften Artikeln erhalten Sie automatisch eine Kontogutschrift über den Verkaufserlös (innerhalb 3 Arbeitstagen).
Auf einen Blick (PDF): | Artikel Anmeldeformular (PDF): |
Annahmezeiten
Freitag, 27. März 2020 von 18.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 28. März 2020 von 9.00 - 12.00 Uhr
Ort
Realschulturnhalle
Friedrich-Ebert-Str. 2
77704 Oberkirch
Informationen
Angenommen und verkauft werden alle Artikel rund um´s Rad. Dies sind z.B.
- Kinder- und Jugendräder
- MTB
- Rennräder
- Cityräder
- E-Bikes (es erfolgt keine Akkuprüfung durch uns)
- Fahrradanhänger
- Rollerblades, Inliner
- Cityroller, Skateboards, Kickboards
- Kettcars
Was wir nicht zum Verkauf annehmen:
- defekte Artikel
- Kleidung
- gebrauchte Schuhe
- "Basarware"
- Schläuche, Mäntel, Tachos und sonstige Kleinartikel
- Artikel mit "zweifelhafter Herkunft" (Fahrradteile, unübliche Mengen von Artikeln, usw.)
Alle Artikel werden einer Sichtprüfung unterzogen. Der Veranstalter legt Wert auf gute Qualität der Artikel. Verschmutzte sowie Schrottartikel werden nicht angenommen. Sie brauchen nichts mitzubringen, alle Formulare und Preisschilder werden für Sie bereitgehalten.
Kosten
Wird ihr Artikel verkauft, fällt für den verkauften Artikel eine Gebühr in Höhe von 12% des Verkaufspreises an, für teurere Räder jedoch max. 30€. Wird ihr Artikel nicht verkauft, fallen Ihnen keinerlei Kosten an. Der Verkaufserlös wird Ihnen auf Ihr Bankkonto überwiesen. Nicht verkaufte Artikel können am Sonntag zwischen 9 und 10:30 Uhr abgeholt werden. Falls Ihr Artikel nicht verkauft wird, werden wir Sie am Samstag zwischen 17 und 19 Uhr telefonisch informieren oder Sie erkundigen sich auf unserer Homepage (je nachdem, was Sie gewünscht haben). Der Erlös wird von den Tischtennisfreunden ausschließlich für die Jugendarbeit verwendet. Beim Verkauf steht Ihnen in jeder Kategorie eine große Auswahl an Rädern zur Verfügung, egal ob Kinder-, Jugend-, Stadträder sowie hochwertige MTBs und Rennräder.
Preisermittlung
Den Verkaufspreis des Artikels bestimmen Sie. Benötigen Sie Hilfe bei der Einschätzung des Verkaufspreises, stehen ihnen fachkundige Exporten unseres Vereins zur Verfügung. Der Artikel wird mit dem gewünschten Preis ausgezeichnet und zum Verkauf angeboten. Alle Verkaufspreise sind Festpreise. Ausweispflicht: Der Verkäufer muss auf Anfrage einen gültigen Ausweis vorlegen können.
Tipps für die Artikelannahme
- Füllen Sie das Annahmeformular online aus und bingen Sie dieses zur Abgabe der Artikel mit. Sie sparen Sie sich somit Zeit bei der Abgabe der Artikel. Wir veröffentlichen Ihre Artikel gerne vorab kostenlos auf unserer Homepage.
- Wenn Sie eine größere Anzahl (mehr als 7 Räder) verkaufen möchten, setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung.
- Die Verkaufsquote bei den Fahrrädern liegt seit vielen Jahren bei rund 75%.
- Während der Annahme können keine Räder reserviert oder gekauft werden.
- Wenn Ihr Artikel verkauft wurde, bekommen Sie den Verkaufserlös innerhalb drei Arbeitstagen auf die angegebene Kontoverbindung gutgeschrieben
- Wenn Ihr Artikel nicht verkauft wurde, können Sie diesen am Sonntagmorgen zwischen 9 und 10:30 Uhr abholen. Vergessen Sie nicht Ihre Quittung. Falls Sie selber keine Zeit haben, können Sie Ihren Quittungsbeleg an eine beliebige Person weitergeben. Wenn Ihr Artikel nicht verkauft wurde, informieren wir Sie telefonisch am Samstrag zwischen 18 und 20 Uhr sowie auf unserer Homepage.
Verkaufszeit
Samstag, 28. März 2020 von 15.00 - 17.00 Uhr
Ort
Realschulturnhalle
Friedrich-Ebert-Str. 2
77704 Oberkirch
Informationen
Die einzelnen Räder werden nach Radtypen und Größen geordnet zum Verkauf aufgestellt. Während des Verkaufs stehen Ihnen unsere Radexperten zur Verfügung. Durch die sorgfältige Überprüfung der Artikel werden diese zu einem günstigen Preis angeboten. Letztes Jahr betrug die Verkaufsquote der Räder bei rund 80%. Alle Artikel sind mit dem Verkaufspeis (Festpreise zzgl. 2€ Verkaufsgebühr) sowie der Radgröße gekennzeichnet. Sie können auch bequem mit Ihrer EC-Karte bezahlen (Kreditkartenzahlungen sind nicht möglich).
Wie wird verhindert, dass gestohlene Fahrräder verkauft werden?
Bei der Abgabe der Räder werden die persönlichen Daten des Verkäufers festgehalten (Personalausweis). Die zum Verkauf stehenden Räder werden vom Veranstalter mit einer aktuellen Diebstahlliste der Polizei verglichen. Sollten Sie weitere Infos benötigen, können Sie uns auch gerne per E-Mail (info@ttf-oberkirch.de) erreichen.
Tipps für den Verkauf
- Zu Beginn des Verkaufs um 15 Uhr herrscht immer ein sehr großer Besucherandrang. Rechnen Sie genügend Zeit für die Parkplatzsuche bzw. einen evtl. Fußweg mit ein.
- Wenn Sie dem großen Besucherandrang aus dem Weg gehen möchten, kommen Sie ab 16:00 Uhr zum Veranstaltungsort. Dann finden Sie vor Ort freie Parkplätze und es herrscht kein Gedränge mehr. Ab 16:00 Uhr sind immer noch genügend Räder (mindestens 200 Artikel) aller Art (auch Kinderräder) zum Verkauf vorhanden. Um diese Uhrzeit können Sie auch mit Kindern in Ruhe Räder ausprobieren.
- Aus den Erfahrungen der letzten Jahre können Sie mit einem Angebot von deutlich über 500 Artikeln ausgehen.
- Alle Artikel müssen bar oder mit EC-Karte (keine Kreditkarten) bezahlt werden. Wir haben jedes Jahr auch viele Artikel im hochwertigen Preissegment (über 750€) im Angebot.
Folgende Artikel wurden uns vorab mitgeteilt und stehen am Samstag 28. März 2020 zum Verkauf. Hier gehts zu den angebotenen Artikeln. In den letzten Tagen vor der Veranstaltung veröffentlichen wir mehrmals täglich Fotos von den zum Verkauf stehenden Artikeln.
Infostand der Polizei Offenburg - Abteilung Prävention
Am Samstag ab ca. 14 Uhr wird durch die Polizei Offenburg mit einem Infostand rund um die Sicherheit von Fahrrädern vor Ort sein. Sie können Sich über Fahrradschlösser und Fahrradhelme informieren lassen. Die Codierung von Fahrrädern kann leider nicht mehr angeboten werden.
Bewirtung
Am Samstag bewirten die Tischtennisfreunde von 14 bis 17.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Ausstellung Radtechnik Martin Hund
Im Rahmen der Fahrradbörse stellt Martin Hund, die Radtechnikfirma in Oberkirch, ihre neusten Modelle aus.
Tischtennisfreunde Oberkirch e.V.
Thomas Riexinger
Franz-Schubert-Str. 18
77704 Oberkirch
E-Mail: info@ttf-oberkirch.de
Telefon: 0179/7144664