Hochzeit von Denis und Andrea
Am 01.07.2017 heirateten Denis
Huber und Andrea Busam. Die beiden gaben sich in der Oberkircher Stadtkirche das Ja-Wort. Die Tischtennisfreunde gratulieren hierzu recht herzlich. Selbstverständlich mussten die beiden im Anschluss zur Trauung noch einige Ballwechsel auf
einem Mini-Tisch spielen. Im Anschluss wurden die zahlreichen Gäste rund um die Kirche noch zu einem Sektempfang mit kulinarischen Snacks eingeladen.
Ballrobotter war Highlight
Bei idealem Sommerwetter fand der Kindertrag in der Hauptstraße in Oberkirch statt. Von 10 bis 18 Uhr waren die Tischtennisfreunde erstmals seit vielen Jahren wieder mit dabei. Die gefragteste Attraktion war einmal mehr der Ballrobotter. Am der zweiten Tischtennisplatte konnte nach belieben gespielt werden. Wer nun Lust auf Tischtennis unter idealen Hallenbedingugnen hat, kann unser Jugendtraining am Freitag ab 17:30 Uhr zum "schnuppern" besuchen.
TTFO beim Kindertag in Oberkirch aktiv
Beim Oberkircher Kindertag am Samstag 24. Juni 2017 sind die Tischtennisfreunde Oberkirch mit zwei Attaktionen am Start. Zum einen wird ein Ballrobotter aufgebaut. An einem zweiten Tisch kann Rundlauf gespielt werden. Der Kindertag findet von 10 bis 18 Uhr statt. Die Attraktion unseres Vereins wird kostenfrei angeboten.
Sommertrainingslager – TTFO Rabatt
Vom 12. bis 24. August 2017 finden wieder drei Trainingslager in der HFG Sportahalle in Oberkirch statt. Für alle drei Kurse liegen schon zahlreiche Anmeldungen in allen Altersklassen und unterschiedlichen Spielstärken vor. Derzeit sind noch für alle drei Termine freie Plätze vorhanden. Für alle TTFO-Mitglieder gibt es vom Verein einen Zuschuss von 50€ pro Person. Ausführliche Infos zum Trainingslager gibt es unter www.tt-trainingslager.de.
Tischtennis Baden-Württemberg Homepage online
Die neue Homepage von TTBW ist online (www.ttbw.de). Der Verein strebt die Verbandstag-Abstimmungen im Jahr 2019 über einen Zusammenschluss der drei Verbände Baden, Südbaden und Württemberg-Hohenzollern zu einem gemeinsamen Verband Baden-Württemberg an.
Auf dem Weg dorthin gaben im Januar 2017 knapp 70 Funktionäre ein gemeinsames Startsignal in Form einer „Kick-off“-Veranstaltung. Der Besuch des anschließenden Bundesligaspiels ASV Grünwettersbach – TTC Zugbrücke Grenzau umrahmte diesen ersten Meilenstein auf dem Weg zu einer Verbandszusammenführung. Als weitere Etappe in dieser Entwicklung geht jetzt die neue Homepage von „TTBW“ online und ist zukünftig unter www.ttbw.de zu erreichen. Zeitgleich startet der Auftritt im sozialen Medium Facebook (erreichbar unter: https://www.facebook.com/ttbawue). „Wir wollen unsere Arbeit von TTBW und die aktuellen Entwicklungsstände der Fusion zeitnah und sauber aufbereitet unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern zur Verfügung stellen“, so Rainer Franke, Präsident von Tischtennis Baden-Württemberg. „Damit ist ein weiterer kleinerer Mosaik-Stein auf dem Weg zu einem gemeinsamen Verband geschafft und ich bedanke mich bei allen Beteiligten, welche diese Arbeiten realisiert haben“, so Franke weiter.
Generalversammlung am 26.5.2017
Am Freitag 26.05.2017 findet die diesjährige Generalversammlung der Tischtennisfreunde Oberkirch e. V. statt. An diesem Tag findet ausfgrund des Brückentags kein Trainingsbetrieb statt. Die Versammlung findet im Gasthaus Renchtalblick in der Fürsteneck-Stube um 20 Uhr statt.
Tagesordnung:
- Jahresbericht
- Bericht Vorstand Sport
- Bericht Vorstand Jugend
- Bericht Vorstand Finanzen
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung Vorstand Finanzen
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen auf 2 Jahre:
- Vorstand Sport (bisher Thomas Riexinger)
- Vorstand Jugend (bisher Dominik Baaß)
- Beisitzer (bisher Jonas Benekaa)
- Kassenprüfervorschlag für die nächste Kassenprüfung
- Ehrungen
- Wünsche und Anträge
Besucheransturm bei der Fahrradbörse
Die Tischtennisfreunde Oberkirch e.V. bedanken sich bei allen Artikelverkäufern sowie den hunderten Besuchern die geduldig bis zum Verkaufsbeginn um 15 uhr vor den Toren warteten. Mit einer Rekordzahl von weit über 600 Artikeln konnten wir einmal mehr eine neue Bestmarke aufstellen. Rund 75% der Artikel konnten verkauft werden. Wir möchten uns nochmals bei allen Besuchern bedanken, die
aufgrund des großen Andrangs auch Wartezeiten in Kauf genommen haben. Ein besonderes Dankeschön geht auch an die Beamten der Polizei Oberkirch die rund 150 Räder codiert haben. Wir freuen und schon auf die Veranstaltung im Jahr 2018.
19. Fahrradbörse in Oberkirch am 1. April
Am Samstag 1. April 2017 dreht sich in Oberkirch wieder einmal alles um Zweiräder. Die Tischtennisfreunde Oberkirch e. V. veranstalten bereits die 19. Oberkircher Fahrradbörse. Der Verkauf der Räder findet am Samstag 1. April in der Zeit von 15 - 17 Uhr in der Realschulturnhalle (Achtung: geänderteter Veranstaltungsort) statt. Die Artikel können am Freitag von 18 bis 21 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr angeliefert werden. Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, Artikel vorab online anzumelden (www. fahrradboerse.com). Damit verkürzt sich für die Verkäufer die Wartezeit im Vergleich zu den Vorjahren. Zwischenzeitlich sind auch die ersten Räder zum verkaufen auf unsere Homepage online gestellt. Auch in diesem Jahr bietet die Polizei Oberkirch wieder die Möglichkeit einer kostenlosen Fahrradcodierung an.
Erste Herrenmannschaft mit erfolgreichem Saisonabschluss
Herren Bezirksliga: SF Goldscheuer II - TTF Oberkirch 7:9
Das letzte Saisonspiel war für das erste Herrenteam der Tischtennisfreunde von Erfolg gekrönt. In Goldscheuer setzte man sich knapp mit 9:7 durch.
Nachdem Birk/Baaß ihr Doppel nach 2:0 Satzführung noch überraschend verloren und auch Welle/Beck im fünften Satz das Nachsehen hatten, gelang nur Benekaa/Sackmann ein Erfolg.
Erst in den Einzeln gelang der Anschluss. Obwohl Klaus Welle sein Spiel gegen Vetter verlor konnten Sebastian Birk gegen Kaufmann und Jonas Benekaa gegen Fehrenbach überzeugen. Dominik Baaß musste sich dem unangenehmen Spiel von Klinger beugen und Nico Beck scheiterte knapp an Münscher. Anschließend sorgte Simon Sackmann für den ersten Fünfsatzsieg gegen Kücük in diesem Spiel. Im zweiten Durchgang gingen die Renchtaler wieder in Führung nach den beiden Siegen von Sebastian Birk und Klaus Welle. Jonas Benekaa verlor jedoch sein zweites Einzel und auch Dominik Baaß hatte zu kämpfen setzte sich am Ende aber doch durch. Nico Beck holte den achten Punkt für die Gäste. Da aber auch Simon Sackmann sein zweites Spiel verlor fiel die Entscheidung im Schlussdoppel, welches Birk/Baaß souverän für sich entschieden und somit den Sieg für Oberkirch besiegelten.
Nach einem gemütlichen Bier in der Sportgaststätte der Gastgeber ließ das Team den Abend im Chinarestaurant Panda ausklingen. Der Klassenerhalt stand schon vor dem Spiel in Goldscheuer fest da man letzte Woche Kappel mit 9:2 besiegte und somit auch theoretisch nicht mehr einzuholen war.
Nach einer langen Saison mit einigen Auf und Abs geriet das Team dank konstanter Leistungen aller Spieler nie ernsthaft in Gefahr abzusteigen. Um allerdings ganz vorne mitzuspielen reicht es im Moment noch nicht. Die Mannschaft wird aber nicht aufgeben und weiter an sich arbeiten um den Traum Landesliga irgendwann zu leben.
Die Bilanzen der Stammspieler im Überblick:
Sebastian Birk: 25:11
Klaus Welle: 11:12
Jonas Benekaa: 20:8
Dominik Baaß: 12:19
Nico Beck: 9:14
Simon Sackmann: 5:10
Spielbericht SF Goldscheuer II - TTF Oberkirch 7:9 (click-TT)
Neue Website mit vielen Tischtennis Tools
Willkommen bei den TischTennisTools!
Die Seite https://tischtennistools.de/ ist eine kostenlose Sammlung von kleinen Tools für Tischtennisspieler, Statistikfans und Vereine, bietet aber auch nützliche Unterstützung für organisatorische Abläufe.
Der einzigartige Funktionsumfang, einfache Bedienung, eine Benutzeroberfläche die auch für mobile Geräte optimiert ist und viele Hintergrundinformationen machen den Mehrwert der Tools aus.
Damenteam spielt am 19.3. um Bezirkspokal
Am Sonntag 19. März 2017 finden in Hofweier die diesjährigen Bezirkspokalendspiele statt. Spielbeginn für alle Endspiele ist um 15 Uhr. Unser Damenteam spielt gegen den TTC Ebersweier um den Bezirkspokalsieg bei den Damen C.
DAMEN A: TTC Seelbach - Schuttertal I - TTC Altdorf I
DAMEN B: TTC Willstätt II - DJK Oberharmersbach I
DAMEN C: TTF Oberkirch I - TTC Ebersweier I
HERREN A: TTSF Hohberg I - TTC Seelbach - Schuttertal I
HERREN B: TTC Fessenbach I - TTSF Hohberg III
HERREN C: TTV Schmieheim I - DJK Oberharmersbach II
Plastikball – Änderung ab Saison 2019/2020
Am 19./20.11.2016 hat der Bundestag des DTTB sich für den Plastikball auch in den unteren Spielklassen entschieden. Ab der Saison 2019/2020 wird der Plastikball in allen Klassen zur Pflicht. Weitere Informationen findet Ihr unter http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/18961 sowie auf der Seite von mytischtennis.de unter http://www.mytischtennis.de/public/blog/8722/jans-blog--life-in-plastic--it-rsquo-s-fantastic.