Klare Siege für Nachwuchsmannschaften
Im Gleichschritt konnten die Schüler I und die Jugendmannschaft am Wochenende zwei deutliche 6:0-Siege in Friesenheim einfahren. Dabei ließ man den Gegnern in Bestbesetzung nur jeweils 3 Satzgewinne. Die erste Schülermannschaft mit Soeren Bauch, Joel Größl, Tobias Unterhaslberger und Nicolas Beck präsentiert sich bisher in guter Verfassung und steht nun mit 8:0 Punkten souverän an der Tabellenspitze der Schüler Bezirksklasse. Mit 6:2 Punkten stehen die Mannen um Mannschaftsführer Lukas Harter nicht viel schlechter da - allerdings musste man nach der knappen 6:4-Niederlage am Freitagabend gegen die DJK Oberschopfheim den Sonnenplatz der Jungen Bezirksliga abgeben und weilt nun auf Rang 2.
Spielbericht TTC Friesenheim - TTF Oberkirch Schüler I (click-TT)
Spielbericht TTC Friesenheim - TTF Oberkirch Jugend (click-TT)
Herren I übernehmen Tabellenführung
Herren Bezirksklasse: TTC Berghaupten - TTF Oberkirch 6:9
Mit einem 9:6-Auswärtssieg beim TTC Berghaupten übernimmt die erste Herrenmannschaft vorübergehend die Tabellenführung in der Herren Bezirksklasse. Das Spiel begann zunächst allerdings nicht wie erhofft. Sowohl Birk/Baaß als auch Benekaa/Sackmann unterlagen Engelhardt/Harter bzw. Urli/Barth in fünf Sätzen. Spielfreudig zeigten sich Jonas Degen und Mario Walz, die das Doppel Bruder/Henninger beherrschten und die Einzel gegen Bruder und Berghauptens Spitzenspieler Engelhardt in streckenweise hochklassigen Spielen für sich entschieden. Die Gastgeber wehrten sich besonders in Person von Harter und Henninger, die jeweils beide Spiele im mittleren und hinteren Paarkreuz gewinnen konnten. Sebastian Birk, Jonas Benekaa, Dominik Baaß und Simon Sackmann, der sein erstes Saisonspiel bestritt, konnten mit jeweils einem Einzelsieg zum knappen Auswärtssieg beitragen. Mit 7:1 Punkten treffen die Tischtennisfreunde in zwei Wochen auf den TV Lahr und den TTC Altdorf III.
EM-Finale 2011: Timo Boll – Patrick Baum
Anbei das Video von der Neuauflage des rein deutschen Finals 2010 bei den diesjährigen Europameisterschaften in Danzig (Polen) mit einigen sehenswerten Ballwechseln. Außerdem das spektakuläre Viertelfinale zwischen Dimitrij Ovtcharov und Bojan Tokic.
Sieg in Willstätt – Krimi in Ottenheim
Herren Bezirksklasse: TTC Willstätt II - TTF Oberkirch 4:9
Einen Auftakt nach Maß erwischte man am Samstagabend bei der zweiten Garde des TTC Willstätt - alle drei Doppelbegegnungen gingen an die Gäste. Mario Walz und Jonas Degen ließen zwei weitere Siege über Knillmann und Müller zum 5:0 folgen. Wer ein schnelles Ende erwartete, sah sich aber getäuscht. Ab diesem Zeitpunkt entstand eine ausgeglichene Partie - 7 der folgenden 8 Spiele wurden im fünften Satz entschieden. Jonas Benekaa unterlag Meier nach einem umkämpften Spiel mit 3:2. Glücklicher agierte Sebastian Birk, der Matchbälle abwehren und sich noch gegen Sachs durchsetzen konnte.
Im hinteren Paarkreuz zeigte Jugendersatzspieler Fabian Erdle bei seinem Debut eine starke Leistung und bezwang Huck, während Dominik Baaß nach 2:1-Satzführung noch Gereke gratulieren musste (7:2). Mario Walz kam gegen Müller nicht in die Gänge und auch bei Jonas Degen war eine Niederlage nicht weit entfernt - schlussendlich setzte er sich aber mit 13:11 in Satz 5 gegen Knillmann durch. Knapp ging es auch in der Partie zwischen Sebastian Birk und Meier zu - 11:9 im Entscheidungssatz zugunsten des Willstätters (8:4). Das Spiel von Jonas Benekaa gegen Sachs war beim Stand von 0:2 beinahe entschieden, auch am Nebentisch sah Dominik Baaß kein Land und es schien alles auf den zweiten Einsatz von Fabian Erdle hinauszulaufen. Benekaa entschied die nächsten drei Sätze aber in unnachahmlicher Weise für sich und sorgte für das Endergebnis von 9:4. In Anbetracht der Tatsache, dass der Aufsteiger seit über einem Jahr keine Punkte mehr abgab, konnten die Tischtennisfreunde mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.
Spielbericht TTC Willstätt II - TTF Oberkirch 4:9 (click-TT)
Herren Bezirksklasse: TUS Ottenheim - TTF Oberkirch 8:8
Einen wahren Krimi erlebte man nach gemeinsamem Frühstück am Sonntagmorgen in Ottenheim. Konnte man in der letzten Saison noch keinen Sieg gegen die Materialspieler erringen, sah es zu Beginn sehr gut aus. Nach zwei gewonnenen Doppeln durch Walz/Degen und Benekaa/Erdle und zwei Siegen im vorderen Paarkreuz lag man mit 4:1 und später 5:2 in Front. Im hinteren Paarkreuz gab es für Dominik Baaß und Fabian Erdle dann zwei klare Niederlagen gegen Ziegler und Biegert und die Ottenheimer schlossen auf 4:5 auf. Es gelang den Tischtennisfreunden nicht mehr sich abzusetzen, da in jedem Paarkreuz die Punkte geteilt wurden.
Insbesondere Jonas Benekaa und Mario Walz standen etwas neben sich und mussten ihren Gegnern gratulieren. Dominik Baaß brachte die Gäste mit einer konzentrierten Leistung gegen Biegert mit 8:6 in Führung und Fabian Erdle war drauf und dran den neunten Punkt zu machen, unterlag allerdings Ziegler im fünften Satz, sodass es zum Schlussdoppel kam, welches an Spannung kaum zu überbieten war. Nach verschlafenen Sätzen 1 und 3 kämpften sich Mario Walz und Jonas Degen zurück ins Spiel, hatten dann aber mit 11:9 im Entscheidungssatz das Nachsehen und so musste man den vergebenen Chancen im ganzen Spiel hinterhertrauernd und etwas enttäuscht die Heimreise antreten. Stark war neben Jonas Degen, der seine Gegner im vorderen Paarkreuz klar dominierte, auch Sebastian Birk mit zwei Spielgewinnen. 5:1 Punkte bedeuten Tabellenrang 2 hinter dem TTC Ettenheim. In zwei Wochen wird man dann beim TTC Berghaupten antreten, den man in der vergangenen Saison zweimal mit 9:4 bezwingen konnte.
9:6 – Herren I erfolgreich gestartet
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTV Schmieheim 9:6
Der Auftakt in die neue Saison ist den Tischtennisfreunden mit einem Erfolg über den TTV Schmieheim geglückt. Wie bereits in der vergangenen Saison konnte Thomas Riexinger den Schlusspunkt zum 9:6 setzen. Einen fatalen Fehlstart verhinderten zunächst Walz/Degen mit einem Fünfsatzsieg gegen Bischof/Knuth. Die anderen beiden Doppelbegegnungen gingen knapp an die Gäste. Im ersten Einzeldurchgang mussten nur Jonas Degen und Dominik Baaß ihren Gegnern gratulieren, sodass man mit 5:4 in Front war. Die knappe Niederlage von Mario Walz gegen D. Patzwald konnte Jonas Degen mit einem klaren Sieg über Benzel wieder ausgleichen. Sebastian Birk kämpfte sich anschließend gegen Bischof in den fünften Satz, konnte das Spiel aber nicht mehr zu seinen Gunsten entscheiden. Im mittleren und hinteren Paarkreuz wussten dann vor allem Jonas Benekaa und Thomas Riexinger mit ihren jeweils zweiten Einzelsiegen zu überzeugen und dominierten Stubanus und Knuth ohne Satzverlust. Auch Dominik Baaß ließ sich die Chance nicht nehmen mit einem 3:1-Sieg gegen M. Patzwald einen Punkt zum 9:6-Erfolg beizusteuern. In zwei Wochen steht ein Doppelspieltag mit zwei Auswärtsspielen an. Beim TTC Willstätt sind die Tischtennisfreunde klarer Favorit, allerdings ist der Aufsteiger, der in der vergangenen Saison die A-Klasse Nord verlustpunktfrei dominiert hat, nicht zu unterschätzen. Am frühen Sonntagmorgen soll dann gegen den TUS Ottenheim der erste Sieg her, nachdem man die Materialspieler in der abgelaufenen Saison zweimal nicht bezwingen konnte.
Herren I: Freundschaftsspiel in Bühlertal
Am Freitagabend fand sich die erste Herrenmannschaft beim TTV Bühlertal zum Freundschaftsspiel ein, welches in den vergangenen Jahren bereits einige Male zur Saisonvorbereitung stattfand. Infolge der Abwesenheit von Jonas Benekaa und Sebastian Birk wurden kurzerhand die zwei Hohberger Trainingspartner Andreas Bußhardt und Patrick Fallert mit ins Boot geholt. Letztendlich konnten sich die Tischtennisfreunde mit 9:5 beim ersatzgeschwächten Bezirksliga-Aufsteiger durchsetzen und den Abend auf dem Bühler Zwetschgenfest ausklingen lassen. Am 18. September wird es wieder ernst, dann steht das 1. Saisonspiel gegen den TTV Schmieheim an.
Trainingsbeginn nach Hallensanierung
Die Sanierung der Sporthalle Oberdorf ist fast abgeschlossen.
Am kommenden Wochenende folgt die Endreinigung. Das erste Training nach den Sommerferien und der Sanierung der Halle findet am kommenden Dienstag, den 13. September um 17.30 Uhr statt. Im Anschluss trainieren die Erwachsenen. Am Freitag, den 16. September leitet der neue (alte) Trainer Siegfried Schweiß ab 17.30 Uhr das Schüler- und Jugendtraining. Im Anschluss wird er das Erwachsenentraining leiten.
Inhalte aktualisiert
Die Aufstellungen aller Mannschaften für die kommende Saison sowie weitere Seiten wurden auf den aktuellen Stand gebracht.
Sommertrainingslager – noch freie Plätze
Wer noch beim Trainingslager mitmachen möchte, muss sich beeilen! Kurs 1 ist bereits ausgebucht. Für den 2. und 3. Kurs sind noch Anmeldungen möglich. TTFO-Mitglieder erhalten vom Verein einen Zuschuss von 50€ pro Kurs. Aufgrund von Renovierungsarbeiten weichen wir dieses Jahr in die Sporthalle der Realschule aus. Ausführliche Infos gibt es auch unter www.tt-trainingslager.de.
Training vorübergehend in Obk.-Haslach
Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist die Sporthalle Oberdorf ab sofort geschlossen. Das Training findet vorübergehend in der Klingelberghalle in Oberkirch-Haslach statt (von Oberkirch kommend am Ortsende auf der rechten Seite). Das Training findet dienstags wie gewohnt statt (17.30 - 19.30 Uhr Schüler/Jugend und ab 19.30 Uhr Erwachsene). Das Freitagstraining fällt vorübergehend ersatzlos aus. Voraussichtlich ab Mitte September sind die Renovierungsarbeiten beendet. Eine rechtzeitige Info wird folgen. Wer nach Obk.-Haslach eine Mitfahrgelegenheit benötigt, setzt sich bitte mit Jonas Degen in Verbindung. Das erste Training findet heute (28.06.2011) in Obk.-Haslach statt.
Abschlussbericht Jugend/Schüler 2010/11
Die abgelaufene Saison 2010/2011 wurde mit 4 Nachwuchsmannschaften bestritten. Die erste Schüler- und die Jugendmannschaft wurden aufgrund von personellen Veränderungen nach einigen Jahren in der Bezirks- bzw. Verbandsliga in tieferen Spielklassen gemeldet. Die erste Jugendmannschaft spielte in der Bezirksliga und somit in der höchsten Klasse des Bezirks. Bei den Ranglisten und Meisterschaften wurden zudem einige Erfolge erzielt.
Jugend:
Aufgrund von vielen Ausfällen stand die Mannschaft nach der Vorrunde mit 7:11 Punkten auf einem etwas enttäuschenden 7. Platz. Durch starke Leistungen und einer Siegesserie in der Rückrunde erreichte die neu zusammengestellte Mannschaft den maximal möglichen 3. Platz mit 20:16 Punkten. Mit den letztjährigen Verbandsliga-Spielern Fabian Erdle (24:5) und Lukas Harter (22:7) stellte man das beste vordere Paarkreuz der Liga. Gerrit Bauch und Gabriel Zerrer verbesserten sich im Verlauf der Saison und erreichten jeweils eine Bilanz von 6:13 Siegen. Beachtenswert agierte außerdem das Doppel Harter/Bauch mit 10:1 Siegen. Für die Ersatzspieler der Schülermannschaften stellte sich das Niveau noch als etwas zu hoch heraus.
Schüler 1:
Die erste Schülermannschaft ging in dieser Saison in der A-Klasse an den Start. Mit 8:16 Punkten belegte das Team um Mannschaftsführer Soeren Bauch den 5. Platz. Mit den stärksten Mannschaften konnte man noch nicht mithalten, dies soll sich aber in der kommenden Saison ändern. Positive Bilanzen konnten Nicolas Beck und Lukas Bimmerle mit jeweils 6:4 Siegen erspielen. Soeren Bauch kam im vorderen Paarkreuz immerhin auf 7:11 Siege.
Schüler 2:
Die zweite Mannschaft ging mit einigen jungen und neuen Spielern an den Start, die entweder gerade aus den Minis in den Schülerbereich wechselten oder ihre ersten Spiele machten. War man in der Vorrunde mit 3:9 Punkten noch meistens deutlich unterlegen, steigerten sich alle Spieler und konnten in der Rückrunde mit 8:4 Punkten auf einen achtbaren 4. Platz springen. Verantwortlich dafür war der neu hinzugekommene Eric Ott, der mit 14:1 Siegen überragte. Auch Oliver Ocvirk überzeugte mit 9:6 Siegen. Zudem spielten sie zusammen ein gutes Doppel mit 7:1 Siegen. Alle anderen Spieler, die letzte Saison noch in den Minis spielten oder erst vor kurzem angefangen haben, sammelten erste Erfahrungen im Schülerbereich und werden sich bald an die Spielstärke gewöhnen.
Minis:
Durch Trainingsfleiß wurden die Minis überraschend mit der Vizemeisterschaft belohnt. In den Rundenspielen zeigte die Mannschaft einige tolle und spannende Spiele. So wurde der spätere Meister aus Bad Peterstal zweimal mit 4:3 geschlagen. Nach einigen knappen Niederlagen musste man diesem aber den Vortritt lassen. Der Vizemeistertitel stellt aber einen tollen Erfolg für die jungen Spieler dar. Joel Größl avancierte mit einer herausragenden Bilanz von 27:1 Siegen zum Topspieler der Liga und sorgte mit zwei Einzelsiegen pro Spiel für gute Ausgangspositonen. Die neu hinzugekommenen Denis Hubka und Lukas Wagener konnten sich während der Saison deutlich verbessern und gewannen 10 bzw. 9 Spiele. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Ömer Kibar und Matthias Keipert, die auch zum Erfolg beitragen konnten.
Pokalwettbewerb:
Die 1. Jugendmannschaft scheiterte nach schwerem Los im Viertelfinale am späteren Pokalsieger TTC Willstätt.
Ranglistenturniere:
Sebastian Birk und Jonas Degen erreichten bei der Südbadischen Endrangliste der Altersklasse U18 nach beachtlichen Leistungen die Plätze 5 und 7, nachdem sie sich über die Bezirksranglisten für dieses Turnier qualifizierten. Auch Joel Größl konnte sich durch einen hervorragenden 2. Platz bei der Bezirksendrangliste für die Südbadische Endrangliste qualifizieren und belegte dort den 15. Platz.
Bezirksmeisterschaften:
Bei den Bezirksmeisterschaften im November in Meißenheim feierte Lukas Harter einen Doppelsieg. Sowohl im Einzel des U18B-Wettbewerbs als auch im Doppel zusammen mit Fabian Erdle war er nicht zu schlagen. Komplettiert wurde das gute Ergebnis im U18A-Wettbewerb durch zwei dritte Plätze von Jonas Degen im Einzel und im Doppel zusammen mit Sebastian Birk.
Herren I: Fazit der Saison 2010/11
Das Fazit der vergangenen Saison fällt trotz des verpassten Aufstiegs zufriedenstellend aus. Zu überzeugen wusste die Mannschaft vor allem in den Spielen gegen die fünf Mannschaften der unteren Tabellenhälfte. In diesen Spielen behielten die Tischtennisfreunde eine weiße Weste und kamen nur gegen den TTV Schmieheim zweimal in Bredouille (jeweils 9:6). So konnte die Mannschaft die zweitbeste Spieldifferenz der Liga erspielen (146:102). Als ärgerlich stellen sich im Nachhinein die vermeidbaren Niederlagen beim TUS Ottenheim und zum Rückrundenauftakt beim TV Lahr heraus. Zudem verpasste es die Mannschaft in der Rückrunde bei den Unentschieden gegen die Konkurrenten Altdorf und Ottenheim mehr Punkte auf Platz 2 gutzumachen.
Mit die besten Bilanzen im vorderen bzw. mittleren Paarkreuz erspielten Mario Walz (24:12) sowie Jonas Degen (24:8) und Sebastian Birk (20:13), die beide noch einiges zulegen können. Jonas Benekaa (9:12) konnte die Mannschaft bei seinen Einsätzen verstärken und mit einigen wichtigen Siegen zur guten Saison beitragen. Simon Sackmann (9:5) unterstützte die Mannschaft zur Rückrunde nicht nur mit einer soliden Einzelbilanz sondern auch als guter Doppelspieler. Dominik Baaß (13:14) steigerte sich im Verlauf der Runde und wird in der nächsten Saison eine positive Bilanz anstreben. Da Simon Groß schon zu Beginn der Runde ausfiel, war man in der Vorrunde immer auf Ersatz angewiesen, hauptsächlich in Person von Thomas Riexinger (7:7), der regelmäßig Punkte sicherstellte. Zuletzt sind die beiden eingespielten Stammdoppel Walz/Degen (14:5) und Birk/Baaß (10:6) zu nennen, die das Team schon oft zu Beginn des Spiels auf die Siegerstraße bringen konnten. In der kommenden Saison wird die junge Mannschaft personell unverändert wieder antreten mit dem klaren Ziel: Aufstieg.