TTF Oberkirch
30Nov/14

Herren 1 siegen in Offenburg

Herren Bezirksliga: DJK Offenburg III - TTF Oberkirch 6:9

Die erste Herrenmannschaft der Tischtennisfreunde hat am Wochenende bei der DJK Offenburg III einen weiteren Erfolg eingefahren.
Bei ungewohnt frühem Spielbeginn konnte das Team aus dem Renchtal gleich zu Beginn in den Doppeln überzeugen: Birk/Baaß drehten das Spiel gegen Frey/Büchler nach 0:2 Satzrückstand zu ihren Gunsten. Benekaa/Sackmann setzten sich souverän gegen Schweiger/Bross in drei Sätzen durch. Lediglich Welle/Ebert unterlagen Hemm/Schreider in 4 Sätzen.

Auch in den Einzeln ging es gut weiter: Sebastian Birk gewann gegen Frey 3:1 und Klaus Welle kämpfte Aufschlagriese Hemm im 5. Satz nieder. Anschließend hatte Jonas Benekaa gegen Schreider nur im ersten Satz Probleme und siegte 3:1.
Dominik Baaß fand gegen den überraschend starken "Joker" der Gastgeber Büchler nicht zu seinem Spiel und verlor in 0:3. Christopher Ebert gelang im hinteren Paarkreuz ein knapper Sieg gegen Schweiger und ließ weiter keine Zweifel an seiner Konstanz. Simon Sackmann verlor anschließend etwas überraschend gegen Bross 1:3. Auch im zweiten Durchgang ging es zunächst mit der Punkteteilung weiter. Sebastian Birk drehte ein bereits verloren geglaubtes Spiel gegen Hemm nochmal komplett und setzte sich 3:2 durch. Klaus Welle hatte gegen den unangenehmen Linkshänder Frey einige Probleme und musste nach drei Sätzen gratulieren. Im mittleren Paarkreuz musste sich Jonas Benekaa im 5. Satz Büchler beugen und Dominik Baaß hatte gegen Schreider wenig Chancen. So kamen die Gastgeber nochmal auf 6:7 heran jedoch zeigte Simon Sackmann gegen Schweiger sein gewohnt starkes Spiel und war nach drei Sätzen der sichere Sieger. Nun war das junge Team schon bereit für das Schlussdoppel aber Christopher Ebert zerstörte die Hoffnungen auf einen Punktgewinn der Gastgeber mit einem couragierten und nervenstarken 3:1 Erfolg gegen Bross.
So konnte man am Ende 9:6 gewinnen und hat nun den Anschluss an die Spitze gefunden.

Nächste Woche wird man beim Doppelstart daheim gegen die beiden Altdorfer Mannschaften versuchen unter Beweis zu stellen, dass das Team ein zurecht gefürchteter Gegner in der Bezirksliga ist.

click-TT Spielbericht DJK Offenburg III - TTF Oberkirch 6:9 (click-TT)

 

23Nov/14

Erste Herrenmannschaft erkämpft Sieg gegen Langhurst

Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTC Langhurst II 9:7

Herren I - TTC Langhurst IIZum Heimspiel gegen die zweite Garnitur von Langhurst rechnete man nach zuletzt zwei Niederlagen wieder mit einem Sieg, da man mit Klaus Welle, dem Rückkehrer aus Nepal, nun wieder komplett antreten konnte.
Nach den Doppeln stand es aber zunächst 2:1 für die Gäste, denn nur Welle/Sackmann konnten gegen Kempf/Spinner einen knappen Sieg einfahren.
In den Einzeln konnte Sebastian Birk gegen Spinner einen sicheren 3:1 Sieg einfahren und auch Klaus Welle sah nach zwei gewonnenen Sätzen wie der sichere Sieger aus, musste sich aber Kempf dennoch knapp geschlagen geben.
Im mittleren Paarkreuz überzeugte Jonas Benekaa gegen Raimann und gewann 3:1. Dominik Baaß hingegen verlor gegen Routinier Becker mit 1:3. Simon Sackmann war in einem ausgeglichenen Spiel am Ende gegen Höft in der Verlängerung des 5. Satzes erfolgreich. Auch Christopher Ebert zeigte einmal mehr Nervenstärke und behielt gegen Gehring in 4 Sätzen die Oberhand.
Auch im zweiten Durchgang setzte sich Sebastian Birk gegen Kempf 3:2 durch. Klaus Welle verlor anschließend auch sein zweites Einzel gegen Spinner 1:3. Mit zwei Siegen von Jonas Benekaa gegen Becker und Dominik Baaß gegen Raimann war man nur noch einen Punkt vom Sieg entfernt. Doch die Gäste gaben nochmal alles und erkämpften sich im hinteren Paarkreuz zwei Siege. Simon Sackmann verlor gegen Gehring in vier und auch Christopher Ebert hatte gegen Höft in vier Sätzen das Nachsehen.
Das Schlussdoppel musste also entscheiden. Einmal mehr gelang es Birk/Baaß gegen Kempf/Spinner im letzten Moment den Sieg für die Tischtennisfreunde einzufahren. Sie gewannen 3:1.
So konnte das Team nach knapp 4 Stunden Spielzeit erneut einen knappen Triumph erzielen und steht nun auf Tabellenplatz 5. Nächste Woche kann die Mannschaft beim DJK Offenburg die gute Verfassung bestätigen und sich für die 7:9 Niederlage in der letzten Saison revanchieren.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Langhurst II 9:7 (click-TT)

24Okt/14

Oberkircher Sportlerehrung

sportler-bronze_tischtennis-freunde_herren_iiiBei der Oberkircher Sportlerehrung wurden am Mittwoch in der Erwin-Braun-Halle 219 erfolgreiche Sportler mit Medaille und Urkunde sowie die Mannschaften mit Pokal geehrt.

»Sieben Goldmedaillen, fünf Silbermedaillen, 35 Bronzemedaillen an Einzelsportler und Mannschaften machen allein schon deutlich, dass Oberkirch eine Sportstadt erster Güte ist«, verwies Oberbürgermeister Matthias Braun mit Stolz auf die 219 erfolgreichen Sportler, die am Mittwoch ausgezeichnet wurden.

30 Oberkircher Sportvereine kümmerten sich »um das tägliche Brot« des Sports, sei es im Leistungssport, im Breiten-, Gesundheits- oder Behindertensport. Über 6000 Mitglieder der Oberkircher Vereine fänden in ihrem Kreis ihr sportliches und auch geselliges Zuhause. Einen großartigen Beitrag zur Förderung sportbegabter Jugend – es sind knapp 2500 Kinder und Jugendliche – leisteten die Vereine. Grundlegende Werte, wie Teamfähigkeit, Fairness, Toleranz und Disziplin, würden dazu beitragen, das Leben erfolgreich zu meistern.

Die integrative Kraft des Sports sei als »Brückenbauer« zwischen den Generationen und Neubürgern nicht zu unterschätzen. Und mit Blick auf die Migranten sagte OB Braun: »Es kommen vermehrt Flüchtlinge aus Krisengebieten, wie dem Irak, Afghanistan oder Syrien, auch in unsere Stadt, um Sicherheit und ein Dach über dem Kopf zu finden. Eine wesentliche Integrationskraft ist dabei der Sport.« Kinder- und Jugendliche von Asylbewerbern fänden unkomplizierten Anschluss in den Vereinen. Auf spielerische Art und Weise lernten sie eine Willkommenskultur kennen, welche die Stadt Oberkirch positiv auszeichne und menschlich mache.

Neue Strukturen nötig

Mit Sportanlagen sei Oberkirch gut ausgestattet, wenngleich gewisser Nachholbedarf bestehe. Dies treffe besonders für den Schulsport zu. Durch Veränderungen im Bildungswesen (Stichwort Ganztagsschule) und durch die demographische Entwicklung würden in Zukunft nicht weniger, sondern mehr Hallenkapazitäten und neue Strukturen in den Vereinen benötigt, stellte der OB fest. Die Verwaltung soll nun  Sporthallenkonzeption erstellen.

Dass die Auszeichnung für die Sportler keinen materiellen Wert darstellt, sondern etwas Ideeles ausdrückt, betonte das Stadtoberhaupt. Den musikalischen Rahmen der Ehrungsfeier lieferte das Große Blechbläserensemble der Musik- und Kunstschule Achern/Oberkirch unter der Leitung von Matthias Fünfgeld.

28Sep/14

Herren 1 verlieren in Steinach

Den ersten Rückschlag der Saison musste die erste Herrenmannschaft am frühen Sonntagmorgen in Steinach hinnehmen.

Nach gutem Beginn stand es nach den Doppeln 2:1 aus Sicht der Gäste. Zwei knappe Niederlagen von Sebastian Birk gegen Gühr F. und von Klaus Welle gegen Dold, brachten die Kinzigtäler in Führung. Auch Fabian Erdle und Jonas Benekaa sahen gegen Gühr O. und Vögele nicht gut aus und verloren 0:3. Nachdem auch Christopher Ebert gegen Grallert verlor, konnte man durch Dominik Baaß gegen Schwörer nochmal auf 3:6 verkürzen. Im vorderen Paarkreuz musste sich Sebastian Birk Dold erst im fünften Satz geschlagen geben. Klaus Welle ließ, durch einen knappen Sieg gegen Gühr F., die Oberkircher Bank jubeln und auch Fabian Erdle und Jonas Benekaa machten gegen Vögele bzw. Gühr O. nochmal Boden gut. Nachdem Dominik Baaß gegen Grallert seine erste Saisonniederlage hinnehmen musste, war auch durch eine beherzte Leistung von Christopher Ebert gegen Schwörer die Niederlage nicht mehr abzuwenden. Er verlor 1:3.

Trotz allem wird man sich in der oberen Tabellenhälfte vorerst halten können und hat nun bis Mitte Oktober Zeit, sich zu regenerieren und fleißig zu trainieren.

Herren Bezirksliga: TTC Steinach - TTF Oberkirch 9:6

click-TT Spielbericht TTC Steinach - TTF Oberkirch 9:6 (click-TT)

11Sep/14

Hochzeit am Samstag 13.09.2014

Hochzeit Julia u. Simon HollnbergerAm heutigen Samstag haben Julia und Simon Hollnberger geheiratet. Nach der kirchlichen Trauung gratulierten viele Gäste und Vereine dem Brautpaar. Auch die Tischtennisfreunde Oberkirch waren mit einer kleinen Tischtennisplatte vertreten an der das Brautpaar sein Talent beweisen konnte. In Kürze beginnt die Saison 2014/2015. Dann werden die beiden wieder an der "nomalen Platte" aktiv sein.

19Jul/14

Klaus Welle gewinnt 4er-Tisch-Turnier

imageAm Freitagabend trafen sich 9 interessierte Spieler der Tischtennisfreunde, um gemeinsam das Gaudi-Turnier 4er-Tisch auszuspielen. Bei dieser Spielvariation dienen insgesamt vier Tischtennistische als Spielfeld. Zwischen beiden Tischen wird eine Bank aufgestellt und zwei Banden dienen als erhöhtes Netz.

Da dieses Spiel im Einzel, konditionell sehr anspruchsvoll ist, entschied man sich die Spieler in zwei Gruppen einzuteilen. In der ersten Gruppe konnte sich Jonas Degen vor Jonas Benekaa durchsetzen. In der zweiten Gruppe zog Klaus Welle vor Siegfried Schweiß ins Halbfinale ein. Dort setzten sich Klaus Welle und Siegfried Schweiß gegen Jonas Benekaa bzw. Jonas Degen durch. Sie gewannen mit 2:1 bzw. 2:0 Sätzen. In einem packenden Finale behielt Klaus Welle die Oberhand und siegte 2:0.

Im kleinen Doppelwettbewerb, konnten sich  Degen/Welle gegen Schweiß/Lorenzi mit 2:1 den Titel sichern.

Da das Turnier allen sehr viel Spaß machte und lange, schöne Ballwechsel zustande kamen, wird man nächstes Jahr voraussichtlich die Veranstaltung wiederholen.

29Jun/14

Waldspeckgrillen am 19. Juli

Am 19. Juli sind alle Vereinsmitglieder zum Waldpeckgrillen in die Unter Heuberger Brennerei Halter nach Oberkirch-Ödsbach einladen. Alle Infos gibt es hier.

 

1Mai/14

Verbandspokal in Haslach

Damen C Verbandspokal: TTF Oberkirch - TTF Stühlingen 4:3

Damen C Verbandspokal: TTF Oberkirch - TTC Iffezheim 3:4

Ein spannender Wettbewerb war der Verbandspokal in Haslach im Kinzigtal. Bei den Damen traten 3 Mannschaften an. Sie spielten alle gegeneinander. Im ersten Spiel gegen den TTC Iffezheim musste sich das Damenteam hauchdünn mit 3:4 geschlagen geben. Gegen die TTF Stühlingen führte das Damenteam bereits mit 3:1 Punkten. Beim Zwischenstand von 3.3 wurde es richtig spannend. Sabine Hollnberger war jedoch im letzten Spiel klar in drei Sätzen erfolgreich. Damit wusste der TTF Stühlingen, das Ihnen ein 4:2 für den Gesamterfolg reichen würde. Durch einen 4:1 Sieg sicherte sich das Team aus Stühlingen die Qualifikation zum Deutschlandpokal. Trotzdem war das Erreichen des Verbandspokals ein toller Erfolg für unser Damenteam.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTF Stühlingen 4:3 (click-TT)

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Iffezheim 3:4 (click-TT)

30Mrz/14

Schüler 1 gewinnen 6:0 gegen Ulm

Schüler Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTG Ulm 6:0

Schüler I - TTG UlmMit einem 6:0 gewann die erste Oberkircher Schülermannschaft gegen Ulm. Obwohl man vorher mit einem knappen Spiel rechnete, da Ulm auch wie Oberkirch bis ins Pokal-Halbfinale gekommen war. Im Doppel mussten sich Größl/Pede nach 2:0 Führung nochmal zusammenreißen um dann im 5. Satz den Deckel zum Punktgewinn zu zu machen. Gerber/Weigant siegten im Doppel 2 souverän mit 3:0. Im vorderen Paarkreutz hatte Joel Größl gegen Spraul alles im Grif und siegte mit 3:0. Dominic Gerber gab auch nach 0:2 Rückstand nicht auf, stellte seine Taktik um und besiegte den Ulmer Spitzenspieler David Spengler mit 3:2. Auch Albert Pede ließ nichts anbrennen und siegte mit 3:0. Auf der anderen Seite war Viktor Weigant in einem ausgeglichenen Spiel mit 3:1 der glücklichere und holte somit den Schlusspunkt zum verdienten 6:0.
Zum nächsten und letzten Saisonspiel erwartet man den TTC Renchen als Neuauflage des Pokal-Halbfinale in dem man 1:4 unterlag.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTG Ulm 6:0 (click-TT)

19Dez/13

Plastikball – News vom 16.12.2013

Plastikball-Empfehlung für die obersten fünf Ligen
Tischtennisbälle GrafikZur Einführung des neuen Plastikballs ab dem 1. Juli 2014 kündigte das DTTB-Präsidium an, mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Top-Spielerinnen und -Spieler im Erwachsenen- und Nachwuchsbereich bei allen Veranstaltungen auf nationaler Ebene mit Plastik statt Zelluloid zu spielen. Daneben wird es für die Vereine der fünf obersten Spielklassen (1. Bundesliga/TTBL, 2. Bundesligen, die dann neu eingeführten 3. Bundesligen sowie Regional- und Oberligen) eine Empfehlung des Präsidiums geben, ebenfalls auf den Plastikball umzustellen. In allen Spielklassen darunter wären Vereine sowie Kreise, Bezirke und Verbände in der Ballwahl frei. Der Hintergrund: Laut internationalem Reglement bleibt der Zelluloidball auch nach dem 1. Juli neben dem Plastikball zugelassenes Spielmaterial, wird aber faktisch auf internationaler Ebene ab Sommer nicht mehr eingesetzt. Neben kleineren Änderungen in der Satzung wurde der Antrag des Tischtennisverbands Württemberg-Hohenzollern einstimmig angenommen, dass die Mitgliedsverbände für Mannschaftswettbewerbe Ausnahmen von den internationalen Tischtennisregeln erlassen dürfen, was die Trikots der Teams betrifft. So müssen nun Mannschaften auf Kreis- oder Bezirksebene auch offiziell keine zwei verschiedenfarbigen Trikotsätze vorhalten, um auf Fälle gleicher oder ähnlicher Farben gegenüber ihren gegnerischen Mannschaften reagieren zu können.

8Dez/13

Nachbestellung Trainingsanzüge

Bis zum 15. Dezember 2013 besteht die Möglichkeit Trainingsanzüge nachzubestellen. Wir werden das Nachfolgemodell (Adidas T12) vom aktuellen Trainingsanzug bestellen, welches sich optisch kaum unterscheidet. Zudem gibt es als alternatives Oberteil noch die Variante „Hoody“. Probeexemplare liegen in der Halle aus. 

Produktinfos bei Contra:

http://www.contra.de/product_info.php/info/p11922_adidas-Anzughose-T12-Team.html

http://www.contra.de/product_info.php/info/p11927_adidas-Anzugjacke-T12-Team.html

http://www.contra.de/product_info.php/info/p11926_adidas-T12-Hoody-Men.html

Die Trainingsanzüge werden vom Verein bezuschusst, allerdings wird der Zuschuss nur für den Erstbesteller in voller Höhe gewährt.

Preis Erstbesteller Hose und Jacke/Hoody 30 €

Preis Zweitbesteller Hose und Jacke/Hoody 50 € 

Verfügbare Größen: XS – 3XL 

 

Bestellwünsche bitte in der Halle in die Liste eintragen oder per Mail an Christopher Ebert (c.ebert.tt@gmail.com). 

 

Trikots und Shorts sind noch vorhanden und können für 15 € erworben werden. Bitte Thomas Riexinger oder Christopher Ebert ansprechen. 

4Dez/13

Herbstmeister!

IMG_1550 - KopieNeben der Dritten Herrenmannschaft sicherte sich auch die Jugendmannschaft um Bezirks- und Vereinsmeister Nicolas Beck mit einem klaren 6:0 gegen die Ulmer Auswahl die Herbstmeisterschaft in der Jungen Bezirksklasse. Ohne Niederlage und mit drei Punkteteilungen gegen Oberkirch-Haslach, Bad Peterstal und Altdorf steht man verdientermaßen an der Tabellenspitze, auch dank der guten Leistungen von Nicolas Beck, der mit nur zwei Niederlagen die Spielerrangliste in der Bezirkslasse anführt. 

Für die Rückrunde gilt es die Motivation und Konzentration hochzuhalten, um am Ende der Saison nach Möglichkeit den Titel feiern zu können.