Starke Leistungen bei Südbad. Rangliste
Platz 5 und 7 für Sebastian Birk und Jonas Degen bei Südbadischer Endrangliste - Joel Größl (U11) bei erster Teilnahme auf Platz 15
Am vergangenen Sonntag wurde in Denzlingen (Bezirk Breisgau) die Südbadische Endrangliste der Altersklasse U18 ausgetragen. Mit dabei waren Jonas Degen und Sebastian Birk von den Tischtennisfreunden. Gleich zu Beginn sorgte Sebastian Birk für einen Paukenschlag, indem er Oberligaspieler Glunk (DJK Offenburg) mit 3:1 in die Knie zwang. Diesen Rückenwind konnte er weiter in der Gruppenphase nutzen. Von einer klaren Niederlage gegen Olma (TTC Beuren) ließ er sich nicht beirren und gewann die restlichen teilweise sehr knappen Spiele gegen Schmidt (TTF Rastatt), Hermel (FT 1844 Freiburg), Gulden (TSV Kandern) und Pernt (DJK Villingen). Mit einer Bilanz von 5:1 Spielen und 15:8 Sätzen schloss er die Gruppenphase auf Platz 3 ab und hatte in den Platzierungsspielen um die Plätze 1-8 gute Chancen auf eine Spitzenplatzierung.
Für Jonas Degen begann der Wettbewerb zunächst enttäuschend. Trotz guter Leistungen und etwas Pech verlor er gegen Kawka (TTC Iffezheim) und Plog (FT 1844 Freiburg) jeweils mit 11:9 hauchdünn im vierten Satz. Durch einen Fünfsatzerfolg über Wild (TB Sinzheim) kämpfte er sich wieder zurück ins Turnier und ließ zwei weitere souveräne Siege gegen Calvagna (ESV Weil) und Dieterle (DJK Villingen) folgen. Nichts für schwache Nerven war das Duell mit Dietrich (TTC Beuren). Hatte er nach 2:0-Führung im 4. Satz selber noch zwei Matchbälle, sah er sich im 5. Satz plötzlich zwei Matchbällen des Gegners gegenüber. Mit spektakulären Ballwechseln entschied er das Spiel aber noch mit 13:11 für sich und hatte sich das Weiterkommen gesichert. Nach einer 1:3-Niederlage gegen Plog (FT 1844 Freiburg) stand für ihn eine Bilanz von 4:3 Siegen und Platz 4.
In den Platzierungsspielen mussten beide jeweils gegen die vier besten der anderen Gruppe antreten. Sebastian Birk knüpfte nahtlos an die Leistungen der Gruppenphase an, spielte sich gegen Kawka in einen Rausch und ging sensationell mit 2:0 in Führung. In den weiteren Sätzen war der spätere Ranglistensieger bei den entscheidenen Punkten aber aggressiver und gewann noch mit 3:2. Im folgenden Spiel gegen Plog (FT 1844 Freiburg) ging er erneut mit vollem Einsatz zu Werke, zeigte sein ganzes Schlag-Repertoire und das wohl beste Spiel seit langer Zeit. Nachdem er im 4. Satz Matchbälle nicht nutzen konnte, holte er im 5. Satz einen 1:5-Rückstand auf und behielt die Nerven zum 11:9. Gegen Teamkollege Jonas Degen unterlag er mit 1:3 und verpasste damit aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses den Sprung aufs Podium.
Den trotzdem erfreulichen 5. Platz sicherte er sich im letzten Spiel mit einem 3:1 gegen Dietrich. Jonas Degen landete auf dem 7. Platz, da er in den Platzierungsspielen nur seinen Teamkollegen bezwingen konnte. Gegen Glunk (1:3) war ein Sieg nach 4 knappen Sätzen durchaus möglich. In den weiteren Duellen mit Olma (0:3) und Pernt (1:3) fehlte letztlich das taktische Mittel um das Spiel erfolgreicher zu gestalten. Die Plätze 5 und 7 stellen alles in allem ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis dar. Im kommenden Jahr können beide versuchen dieses Ergebnis zu verbessern.
Bereits vor einigen Wochen war Joel Größl im U11-Wettbewerb in Bischweier (Bezirk Rastatt/Baden-Baden) am Start. Durch starke Leistungen bei der Bezirksendrangliste qualifizierte er sich als einer der jüngsten für dieses Turnier. Gesundheitlich angeschlagen konnte er in den insgesamt 11 Spielen bei weitem nicht alles abrufen. Mit guter kämpferischer Leistung hatte er aber einige Gegner am Rande einer Niederlage. Im letzten Spiel wurde dies mit dem ersten Sieg belohnt, was schließlich den 15. Platz bedeutete. Bei seiner ersten Teilnahme hat er aber einiges gelernt und darf sich im kommenden Jahr in der gleichen Altersklasse nochmals beweisen.
Weitere Bilder der Ranglisten befinden sich in der Galerie.
Herren I beenden Saison auf Platz 3
Sieg beim Meister TTC Fessenbach reicht nicht zum Aufstieg
Herren Bezirksklasse: TTC Fessenbach - TTF Oberkirch 4:9
Nach einem klaren 9:4-Sieg beim mit drei Ersatzspielern stark ersatzgeschwächten Meister TTC Fessenbach konnte man noch auf einen Ausrutscher des TTC Altdorf hoffen, der sich im letzten Saisonspiel gegen den TV Lahr allerdings mit 9:5 durchsetzte und den zweiten Aufstiegsplatz verteidigte. Nach der klaren Niederlage von Benekaa/Sackmann gegen das Einserdoppel Nitsche/Kappel waren Walz/Degen mit 3:0 gegen Kern/Kelsch und Birk/Baaß mit 3:1 gegen Friedrichs/Gauger erfolgreich und brachten die Tischtennisfreunde wie erwartet in Führung.
Jonas Benekaa legte in souveräner Manier nach und bezwang Spitzenspieler Nitsche glatt mit 3:0. Ganz im Gegenteil zu Mario Walz, der in beiden Einzeln nahezu sichere 2:0-Satzführungen und Matchbälle nicht nutzen konnte und die Spiele noch aus der Hand gab. Im mittleren Paarkreuz hingegen gaben Jonas Degen und Sebastian Birk in den Duellen mit Kern und Friedrichs nur einen einzigen Satz ab. Nachdem Simon Sackmann sicher gegen Kelsch gewann und Dominik Baaß gegen den unorthodox spielenden Gauger knapp mit 3:1 die Oberhand behielt, konnte die Heimmannschaft durch Nitsche und Kappel nochmals verkürzen, bevor im mittleren Paarkreuz zwei deutliche Siege zum 9:4-Endstand folgten.
TTF Oberkirch II siegt und steigt auf
Herren B-Klasse Kehl/Renchtal: SV Bad Peterstal – TTF Oberkirch II 5:9
Auch im letzten Saisonspiel blieben die Tischtennisfreunde in der Erfolgsspur und gewannen beim SV Bad Peterstal mit 9:5. Die Doppel Streif/Riexinger und Schwab/Erdle brachten die Gäste in den Doppelbegegnungen in Führung. Im vorderen Paarkreuz war Martin Panter mit 3:0 gegen Mario Huber erfolgreich, während sich Knut Streif gegen Mezger geschlagen geben musste. Die Niederlage von Christoph Schwab gegen Huber glich Thomas Riexinger mit einem Erfolg gegen Michael Armbruster aus.
Martin Boschert unterlag Mario Schönweiß in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Jugendersatzspieler Fabian Erdle brachte die Gäste mit einem Sieg gegen Clemens Huber wieder mit 5:4 in Front. Diesen Vorsprung konnten Martin Panter, Knut Streif und Thomas Riexinger auf 8:4 ausbauen. Für die Gastgeber verkürzte Michael Armbruster mit einem Sieg gegen Christoph Schwab nochmals. Fabian Erdle war es nun vorbehalten mit einem Sieg gegen Mario Schönweiß den Schlusspunkt in dieser Partie zu setzen. Mit einer Bilanz von 31:5 Punkten steigen die Tischtennisfreunde somit als Meister in die A-Klasse auf.
Bilanzen der Meistermannschaft in der Saison 2010/2011: Simon Sackmann 10:4, Knut Streif 10:6, Martin Panter 22:10, Thomas Riexinger 19:5, Thomas Müller 15:6, Christopher Ebert 10:6, Christoph Schwab 1:3, Fabian Erdle 7:4, Lukas Harter 3:2, Martin Boschert 4:2
Spielbericht SV Bad Peterstal – TTF Oberkirch II 5:9 (click-TT)
Nachbericht Speckbrettturnier + Video
Mario Walz sicherte sich den Titel im Finale gegen Fabian Erdle, der wie im Vorjahr bei den Jugendlichen triumphierte
Traditionell wurde nach dem "Schmutzigen Donnerstag" am Freitag, den 4. März das Speckbrettturnier ausgespielt, bei dem rund 20 Teilnehmer in manch ausgefeiltem Kostüm antraten. Bei den Erwachsenen konnte Mario Walz zum ersten Mal den Titel gewinnen. Fabian Erdle wiederholte seinen Vorjahressieg bei den Jugendlichen. Dabei besiegte er im Finale Mannschaftskollege Lukas Harter mit 3:1. Im Herrenwettbewerb blieb Simon Sackmann in der ersten Gruppe ungeschlagen und verwies Mario Walz auf Rang 2. In der zweiten Gruppe setzen sich Sebastian Birk und Fabian Erdle überraschend vor Vorjahressieger Jonas Benekaa durch. Den Finaleinzug sicherte sich Fabian Erdle mit einem Sieg über Simon Sackmann. Sein Finalgegner wurde Mario Walz, der Sebastian Birk knapp mit 2:1 in Schach hielt und anschließend mit einem 3:1-Sieg gegen Fabian Erdle den Titelgewinn sicherstellte.
Video (.m4v, 35.8 MB, 02:55 min)
Fahrradbörse wieder ein toller Erfolg
Pressebericht aus der ARZ vom 12.04.2011:
Oberkirch (rv). Riesenandrang herrschte am Sonntag im Pädagogischen Zentrum des Hans-Furler-Gymnasiums bei der Fahrradbörse der Tischtennisfreunde Oberkirch. Wie Vorsitzender Thomas Riexinger mitteilte, waren rund 500 Artikel im Angebot, so viele wie noch nie in den bisher dreizehn Jahren.
Die Verkaufsquote der Räder lag bei über 85 Prozent, wobei Räder aus der ganzen Region und darüber hinaus im Angebot waren. Während des Verkaufs bot die Polizei Oberkirch die Codierung für die erworbenen Räder an. Viele Käufer ließen ihr Fahrrad vor Ort codieren, worüber sich Klaus Britz vom Polizeiposten Oberkich sehr freute. Der Erlös aus dem Verkauf der Räder und Zubehörartikel kommt der Jugendarbeit im Verein zugute.
Weitere Bilder unter www.fahrradboerse.com.
Herren I setzen Altdorf unter Druck
Herren Bezirksklasse: zwei Pflichtsiege am Wochenende
Am vergangenen Wochenende stand für die erste Herrenmannschaft nochmals ein Doppelspieltag an, bevor die Runde gegen den Meister TTC Fessenbach in zwei Wochen beendet wird. Mit der TTG Ulm und dem TTV Schmieheim waren zwei Mannschaften zu Gast, die bis zum letzten Spieltag um den Klassenverbleib kämpfen. Die Favoritenrolle war also klar verteilt und für beide war am Wochenende bei den Tischtennisfreunden in der Tat nichts Zählbares zu holen. Die Vorrundenergebnisse wurden in beiden Partien wiederholt.
TTF Oberkirch - TTV Schmieheim 9:6
Bei sommerlichen Temperaturen ging man gegen den TTV Schmieheim am Samstagabend durch Siege von Walz/Degen und Birk/Baaß mit 2:1 in Führung. Benekaa/Sackmann unterlagen dem Spitzendoppel D. Patzwald/V. Benzel im fünften Satz. Die Schmieheimer zeigten sich aber bissig und konnten vier Spiele, drei davon im Entscheidungssatz, für sich entscheiden und nach dem ersten Durchgang mit 5:4 in Führung gehen. Die zwei Zähler für die Tischtennisfreunde holten Jonas Degen und Simon Sackmann mit Siegen über M. Patzwald und R. Benzel. Wie in der Vorrunde verhinderte aber ein Siegeszug das Schlussdoppel, sodass man wiederum mit 9:6 die Oberhand behielt. Nur Jonas Benekaa musste im zweiten Durchgang V. Benzel zum Sieg gratulieren.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTV Schmieheim 9:6 (click-TT)
TTF Oberkirch - TTG Ulm 9:2
Am Sonntagmorgen wurde Jonas Benekaa kurzfristig durch Martin Busam ersetzt. Auch bei den Ulmern fehlte mit H. Boldt die Nummer 1. Die Gäste waren zum Siegen verdammt um noch ein Wörtchen um den Klassenverbleib mitzureden zu können. Siegen von Walz/Degen und Birk/Baaß folgten nach der Niederlage des neu formierten Doppels Sackmann/Busam drei klare Erfolge von Mario Walz, Jonas Degen und Sebastian Birk. Simon Sackmann bezwang Teichmann in einem spannenden Spiel und nach 0:2-Satzrückstand mit 3:2. Weniger Glück hatte Dominik Baaß, der M. Graf nach fünf Sätzen gratulieren musste. Ersatzspieler Martin Busam baute die Führung mit einem Sieg gegen Kutz auf 7:2 aus. Mario Walz und Jonas Degen setzen anschließend mit zwei Siegen gegen Stech und M. Boldt nach knapp 2 Stunden Spielzeit den Schlusspunkt zum 9:2.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTG Ulm 9:2 (click-TT)
Erfolgreichste Spieler am Wochenende waren Jonas Degen und Simon Sackmann, die alle Einzel für sich entschieden. Durch die beiden Siege hat man nach der Niederlage von Altdorf in Fessenbach noch zwei Punkte Rückstand auf Rang 2. Mit einem Sieg beim TTC Fessenbach könnte man bei einem Ausrutscher von Altdorf doch noch den bereits abgeschriebenen Aufstiegsplatz erreichen. Allerdings ist diese Aufgabe nur mit einer Meisterleistung zu lösen, schließlich haben die Fessenbächer seit 2 Jahren nicht mehr verloren.
B-Klasse: Herren II vorzeitig Meister
Herrn B-Klasse Kehl/Renchtal: TTF Oberkirch II – TTC Ebersweier 9:2
Mit einem klaren Heimsieg gegen den Tabellendritten TTC Ebersweier sicherten sich die Tischtennisfreunde am vorletzten Spieltag den Meistertitel. Grundlage für den klaren Heimerfolg waren drei Siege im Doppel für die Gastgeber. Diesen Vorsprung konnten Knut Streif und Martin Panter mit Siegen im vorderen Paarkreuz auf 5:0 ausbauen.
Thomas Riexinger musste sich gegen Johannes Danner im fünften Satz geschlagen geben. Danach besiegte Christopher Ebert (Foto) seinen Gegner Marco Eckert klar in drei Sätzen. Martin Boschert konnte mit einem weiteren Sieg den Vorsprung auf 7:2 ausbauen. Martin Panter und Knut Streif stellten mit ihrem zweiten Einzelsieg den Endstand von 9:2 her. Damit haben sich die Tischtennisfreunde vorzeitig den Aufstieg in die A-Klasse gesichert.
Spielbericht TTF Oberkirch II - TTC Ebersweier 9:2 (click-TT)
Herren II bauen Tabellenführung aus
Herren B-Klasse Kehl/Renchtal: TTC Langhurst III – TTF Oberkirch II 7:9
Mit einem knappen 9:7-Auswärtssieg kehrten die Tischtennisfreunde vom Gastspiel beim Tabellenzweiten in Langhurst zurück. Thomas Riexinger/Thomas Müller sowie Christopher Ebert/Christoph Schwab brachten die Tischtennisfreunde mit 2:1 in Front. Nach einer Niederlage von Martin Panter in fünf Sätzen gegen Gehring waren sowohl Knut Streif, Thomas Müller als auch Thomas Riexinger in ihren Spielen siegreich und erhöhten den Vorsprung zwischenzeitlich auf 5:2. Die Gastgeber konnten nun wiederum durch vier Siege in Folge mit 6:5 in Führung gehen. Thomas Riexinger, Christopher Ebert und Christoph Schwab gewannen die folgenden Spiele während sich Thomas Müller gegen Ross geschlagen geben musste. In einem spannenden Schlussdoppel setzten sich Knut Streif/Martin Panter mit 3:1 Sätzen gegen Gehring/Ross durch und sicherten den Gästen den knappen Auswärtssieg. Bei nunmehr drei Punkten Vorsprung bei noch zwei ausstehenden Spielen haben die Tischtennisfreunde beste Möglichkeiten auf die Meisterschaft und den direkten Wiederaufstieg in die A-Klasse.
Spielbericht TTC Langhurst III – TTF Oberkirch II 7:9 (click-TT)
Spitzenspiel in der B-Klasse Kehl/Renchtal
TTC Langhurst III gegen TTF Oberkirch II
Der TTC Langhurst empfängt am Samstag 26.03.2011 um 16.30 Uhr als Tabellenzweiter die zweite Mannschaft der Tischtennisfreunde Oberkirch (Tabellenführer). In diesem Spiel findet drei Spieltage vor Rundenende eine Vorentscheidung um die Meisterschaft statt. Bei Oberkirch wird in dieser Saison erstmal nach langer Verletzungspause wieder Christoph Schwab die Mannschaft verstärken. Besonders spannend könnten die Begegnungen im mittleren Paarkreuz werden. Hier sind mit Tobias Raimann (Langhurst), Thomas Riexinger (Oberkirch) und Thomas Müller (Oberkirch) die drei erfolgreichsten Spieler dieser Saison im mittleren Paarkreuz am Start.
9:5 – Herren I erneut Derbysieger
Herren Bezirksklasse: TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 5:9
Auch in der Rückrunde waren die Tischtennisfreunde im Stadtduell nicht von den Haslachern zu schlagen. Grundlage für den Sieg am Samstag war das Übergewicht im vorderen Paarkreuz der Gäste. Mario Walz und Jonas Degen ließen gemeinsam im Doppel und in den Einzeln gegen Welle und Schwarz keinen Punktgewinn der Heimmannschaft zu, sodass die Tischtennisfreunde nach zwei gewonnenen Doppeln mit 4:1 in Führung gingen.
Im mittleren Paarkreuz erwies sich Sauer als zu stark und fuhr mit glatten 3:0-Erfolgen über Sebastian Birk und Simon Sackmann zwei Punkte ein. Gegen Harms konnten sich beide dagegen mit 3:1 durchsetzen. Durch zwei knappe Niederlagen von Riexinger gegen Maier und Baaß gegen Weiss kamen die Haslacher zum Ende des ersten Durchgangs auf 4:5 heran. Auch im weiteren Verlauf blieb das Spiel spannend. Dominik Baaß verhinderte letztlich durch eine konzentrierte Leistung beim 3:2-Sieg gegen Maier ein mögliches Schlussdoppel und machte den 9:5-Endstand perfekt. Nach einer weiteren Pause von drei Wochen trifft das Team auf den TTV Schmieheim, gegen den man in der Vorrunde knapp mit 9:6 die Oberhand behielt.
Spielbericht TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 5:9 (click-TT)
Herren II übernehmen Tabellenführung
Herren B-Klasse Kehl/Renchtal: DJK Offenburg IV - TTF Oberkirch II 7:9
Zittersieg in Offenburg
Bis zum letzten Spiel mussten die Tischtennisfreunde bei der DJK Offenburg IV zittern, bis der knappe Endstand von 9:7 feststand. Nachdem in der Vorrunde noch ein klarer 9:1-Heimsieg erzielt werden konnte, wurden die Gäste durch die sehr motivierten Gastgeber überrascht. In den Eingangsdoppeln konnten sich nur Knut Streif/Martin Panter durchsetzen. Im vorderen Paarkreuz siegten Knut Streif und Martin Panter jeweils gegen Laitenberger, mussten sich aber beide klar dem gut aufspielenden Jugendspieler Marvin Golling geschlagen geben. Entscheidend war die Überlegenheit der Tischtennisfreunde im mittleren Paarkreuz durch Thomas Riexinger und Thomas Müller, die alle vier Einzel für sich entscheiden konnten. Im hinteren Paarkreuz traten Lukas Harter und Martin Busam gegen die unbequemen Materialspieler der DJK an. Lukas Harter musste sich gegen Spinner äußerst unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen geben. Gegen Kordalewski kamen sowohl Martin Busam als auch Lukas Harter nicht zurecht. Martin Busam brachte mit einem Sieg in der Verlängerung des fünften Satzes die Tischtennisfreunde zwischenzeitlich wieder mit 8:7 in Führung. Knut Streif und Martin Panter konnten sich im Schlussdoppel in vier Sätzen durchsetzen. Durch die Punktverluste der anderen Spitzenmannschaften konnten die Tischtennisfreunde erstmals in dieser Saison die Tabellenführung übernehmen.
Spielbericht DJK Offenburg IV - TTF Oberkirch II 7:9 (click-TT)
Spitzenplätze bei Bezirksendrangliste
Sebastian Birk, Jonas Degen und Joel Größl für Südbadische Top 16-Rangliste qualifiziert
Bei der Endrangliste des Tischtennisbezirks Ortenau in Nonnenweier konnten sich die drei Teilnehmer der Tischtennisfreunde mit Spitzenplatzierungen auszeichnen. Sebastian Birk und Jonas Degen wurden ihrer Favoritenrolle im U18-Wettbewerb gerecht und belegten die ersten beiden Plätze mit jeweils 8:1 Siegen. Sebastian Birk musste sich nur Jonas Degen im internen Duell mit 0:3 geschlagen geben, gab im restlichen Verlauf des Wettbewerbs aber nur noch einen Satz ab. Jonas Degen unterlag Hannes Boldt (TTG Ulm) und belegte Rang 2 vor Boldt und Klein (KT Kehl). Überraschender kam der zweite Platz von Joel Größl. Trotz teilweise älterer Gegner verlor der Achtjährige in der Altersklasse U11 nur ein Spiel gegen den späteren Sieger Heimburger (TTV Meissenheim). Durch vier Siege im Entscheidungssatz stand am Schluss auch für ihn eine starke Bilanz von 8:1 Siegen. Alle drei haben sich für die Südbadische Top 16-Rangliste qualifiziert, die für die Altersklasse U11 am 10. April und U18 am 8. Mai stattfinden wird.
Ergebnisse:
U18, Platz 1: Sebastian Birk, 8:1 Siege, 24:4 Sätze
U18, Platz 2: Jonas Degen, 8:1 Siege, 25:8 Sätze
U11, Platz 2: Joel Größl, 8:1 Siege, 25:12 Sätze