TTF Oberkirch
23Nov/14

Erste Herrenmannschaft erkämpft Sieg gegen Langhurst

Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTC Langhurst II 9:7

Herren I - TTC Langhurst IIZum Heimspiel gegen die zweite Garnitur von Langhurst rechnete man nach zuletzt zwei Niederlagen wieder mit einem Sieg, da man mit Klaus Welle, dem Rückkehrer aus Nepal, nun wieder komplett antreten konnte.
Nach den Doppeln stand es aber zunächst 2:1 für die Gäste, denn nur Welle/Sackmann konnten gegen Kempf/Spinner einen knappen Sieg einfahren.
In den Einzeln konnte Sebastian Birk gegen Spinner einen sicheren 3:1 Sieg einfahren und auch Klaus Welle sah nach zwei gewonnenen Sätzen wie der sichere Sieger aus, musste sich aber Kempf dennoch knapp geschlagen geben.
Im mittleren Paarkreuz überzeugte Jonas Benekaa gegen Raimann und gewann 3:1. Dominik Baaß hingegen verlor gegen Routinier Becker mit 1:3. Simon Sackmann war in einem ausgeglichenen Spiel am Ende gegen Höft in der Verlängerung des 5. Satzes erfolgreich. Auch Christopher Ebert zeigte einmal mehr Nervenstärke und behielt gegen Gehring in 4 Sätzen die Oberhand.
Auch im zweiten Durchgang setzte sich Sebastian Birk gegen Kempf 3:2 durch. Klaus Welle verlor anschließend auch sein zweites Einzel gegen Spinner 1:3. Mit zwei Siegen von Jonas Benekaa gegen Becker und Dominik Baaß gegen Raimann war man nur noch einen Punkt vom Sieg entfernt. Doch die Gäste gaben nochmal alles und erkämpften sich im hinteren Paarkreuz zwei Siege. Simon Sackmann verlor gegen Gehring in vier und auch Christopher Ebert hatte gegen Höft in vier Sätzen das Nachsehen.
Das Schlussdoppel musste also entscheiden. Einmal mehr gelang es Birk/Baaß gegen Kempf/Spinner im letzten Moment den Sieg für die Tischtennisfreunde einzufahren. Sie gewannen 3:1.
So konnte das Team nach knapp 4 Stunden Spielzeit erneut einen knappen Triumph erzielen und steht nun auf Tabellenplatz 5. Nächste Woche kann die Mannschaft beim DJK Offenburg die gute Verfassung bestätigen und sich für die 7:9 Niederlage in der letzten Saison revanchieren.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Langhurst II 9:7 (click-TT)

1Nov/14

Mini-Meister werden wieder ausgespielt

mini-Meisterschaften 2014Am Sonntag, den 23.11.2014 richten wir in Oberkirch unsere diesjährigen Mini-Meisterschaften aus. Die Mini-Meisterschaften sind eine bundesweite Tischtennis-Aktion, an der seit 1983 über 1 Million Kinder teilgenommen haben.
Turnierbeginn am Sonntag, 23.11.14 ist um 15:00 Uhr in der Sporthalle Oberdorf (neben dem Hans-Furler-Gymnasium). Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter bis 12 Jahre, die noch nie am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben. Gespielt wird getrennt nach Mädchen und Jungen in drei verschiedenen Altersklassen (Jahrgang 2002/03, Jahrgang 2004/05, Jahrgang 2006 und jünger) um den Titel des Minimeisters, die Sieger in den beiden jüngsten Altersklassen qualifizieren sich darüber hinaus für den Bezirksentscheid aller Sieger aus der Umgebung.
Die Teilnahme ist kostenlos, mitzubringen sind Sportsachen und ein Tischtennisschläger. Auf alle Teilnehmer warten am Ende kleine Preise, die Sieger erhalten tolle Sachpreise. Anmeldeschluss ist am Turniertag 30 Minuten vor Turnierbeginn, die Halle ist zum Einspielen bereits eine Stunde vor Beginn geöffnet. Bei Rückfragen steht Thomas Riexinger gerne zur Verfügung: info@ttf-oberkirch.de, 07802-91870.

PDF Anmeldevordruck

28Okt/14

Herren II weiterhin ohne Zähler

Herren Kreisklasse A 1: DJK Oberharmersbach II - TTFO 9:4

DJK Oberharmersbach II - Herren IIAuch nach dem dritten Saisonspiel warten die Tischtennisfreunde immer noch auf die ersten Zähler. Mit einer insgesamt enttäuschenden Leistung kehrten die Gäste aus dem Harmersbachtal zurück. Bereits zu Beginn kassierten die indisponierten Gäste drei unnötige Niederlagen in den Doppeln. Letztendlich reichte es im Spielverlauf nur zu Ergebniskorrekturen durch die Erfolge von Simon Groß, Thomas Riexinger, Thomas Müller und Edgar Boschert in den Einzeln. Nun wartet im nächsten Heimspiel das Team vom TTC Langhurst.

click-TT Spielbericht DJK Oberharmersbach II - TTFO 9:4 (click-TT)

24Okt/14

Oberkircher Sportlerehrung

sportler-bronze_tischtennis-freunde_herren_iiiBei der Oberkircher Sportlerehrung wurden am Mittwoch in der Erwin-Braun-Halle 219 erfolgreiche Sportler mit Medaille und Urkunde sowie die Mannschaften mit Pokal geehrt.

»Sieben Goldmedaillen, fünf Silbermedaillen, 35 Bronzemedaillen an Einzelsportler und Mannschaften machen allein schon deutlich, dass Oberkirch eine Sportstadt erster Güte ist«, verwies Oberbürgermeister Matthias Braun mit Stolz auf die 219 erfolgreichen Sportler, die am Mittwoch ausgezeichnet wurden.

30 Oberkircher Sportvereine kümmerten sich »um das tägliche Brot« des Sports, sei es im Leistungssport, im Breiten-, Gesundheits- oder Behindertensport. Über 6000 Mitglieder der Oberkircher Vereine fänden in ihrem Kreis ihr sportliches und auch geselliges Zuhause. Einen großartigen Beitrag zur Förderung sportbegabter Jugend – es sind knapp 2500 Kinder und Jugendliche – leisteten die Vereine. Grundlegende Werte, wie Teamfähigkeit, Fairness, Toleranz und Disziplin, würden dazu beitragen, das Leben erfolgreich zu meistern.

Die integrative Kraft des Sports sei als »Brückenbauer« zwischen den Generationen und Neubürgern nicht zu unterschätzen. Und mit Blick auf die Migranten sagte OB Braun: »Es kommen vermehrt Flüchtlinge aus Krisengebieten, wie dem Irak, Afghanistan oder Syrien, auch in unsere Stadt, um Sicherheit und ein Dach über dem Kopf zu finden. Eine wesentliche Integrationskraft ist dabei der Sport.« Kinder- und Jugendliche von Asylbewerbern fänden unkomplizierten Anschluss in den Vereinen. Auf spielerische Art und Weise lernten sie eine Willkommenskultur kennen, welche die Stadt Oberkirch positiv auszeichne und menschlich mache.

Neue Strukturen nötig

Mit Sportanlagen sei Oberkirch gut ausgestattet, wenngleich gewisser Nachholbedarf bestehe. Dies treffe besonders für den Schulsport zu. Durch Veränderungen im Bildungswesen (Stichwort Ganztagsschule) und durch die demographische Entwicklung würden in Zukunft nicht weniger, sondern mehr Hallenkapazitäten und neue Strukturen in den Vereinen benötigt, stellte der OB fest. Die Verwaltung soll nun  Sporthallenkonzeption erstellen.

Dass die Auszeichnung für die Sportler keinen materiellen Wert darstellt, sondern etwas Ideeles ausdrückt, betonte das Stadtoberhaupt. Den musikalischen Rahmen der Ehrungsfeier lieferte das Große Blechbläserensemble der Musik- und Kunstschule Achern/Oberkirch unter der Leitung von Matthias Fünfgeld.

20Okt/14

Senioren mit erfolgreichem Saisonauftakt

Senioren Bezirksklasse 1: KT Kehl - TTF Oberkirch 3:5

KT Kehl - SeniorenMit einem 5:3 Auwärtssieg startete das Seniorenteam in die neue Runde. Thomas Riexinger war in allen drei Einzelbegegnungen erfolgreich. Thomas Müller steuerte zwei Zähler bei. Wolfgang Borsch war gegen den frühreren TTFO-Spieler Bernhard Rombach erfolgreich, jedoch zählte dieses Matsch in der Endabrechnung nicht mehr. Im nächsten Spiel erwarten die Tischtennsifreunde zuhause das Team aus Rammersweier.

click-TT Spielbericht KT Kehl - TTF Oberkirch 3:5 (click-TT)

19Okt/14

Zwei Niederlagen beim Doppelstart

Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch - TTC Durbach 6:9

Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch - SV Bad Peterstal 4:9

Herren II - TTC Durbach IMit einem Doppelstart begann für die Tischtennisfreunde die Saison 2014/2015. In beiden Spielen kam mit Nicolas Beck der talentierte Jugendspieler zum Einsatz. In beiden Spielen konnte er mit jeweils einem Erfolg im Einzel überzeugen. Die Tischtennisfreunde hatten in beiden Spielen Chancen auf ein besseres Ergebnis, mussten letztendlich aber jeweils die Zähler den Gegenern überlassen. Beim nächsten Spiel in Oberharmersbach steht das Team bereits unter Druck, damit sich die Mannschaft nicht am Tabellenkeller festsetzt.

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Durbach 6:9 (click-TT)

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - SV Bad Peterstal 4:9 (click-TT)

3Okt/14

Sebastian Birk verteidigt Titel

Sebastian BirkSebastian Birk ist der alte und neue Vereinsmeister der Tischtennisfreunde Oberkirch. Wie im Vorjahr gewann er den traditionell am Tag der deutschen Einheit ausgespielten Wettbewerb. Der aktuelle Spitzenspieler der Tischtennisfreunde wurde einmal mehr seiner Favoritenrolle gerecht und beendete alle Spiele siegreich. Die weiteren Plätze belegten mit Fabian Erdle und Dominik Baaß weitere Spieler aus der ersten Herrenmannschaft.

1. Platz: Sebastian Birk

2. Platz: Fabian Erdle

3. Platz: Dominik Baaß

28Sep/14

Schüler II in Offenburg erfolgreich

Schüler Kreisklasse A 2: DJK Offenburg II - TTF Oberkirch II 2:6

DJK Offenburg - Schüler IIMit nur drei Spielern trat das zweite Schülerteam bei der DJK Offenburg an und hatte dadurch wenig Hoffnung auf ein erfolgreiches Spiel. Im Spielverlauf zeigte das Team jedoch eine erstklassige Leistung und konnte sämtliche Spiele erfolgreich beenden und gewann somit mit 6:2 und holte die ersten beiden Zähler in der laufenden Saison.

click-TT Spielbericht DJK Offenburg II - TTF Oberkirch 2:6 (click-TT)

28Sep/14

Herren 1 verlieren in Steinach

Den ersten Rückschlag der Saison musste die erste Herrenmannschaft am frühen Sonntagmorgen in Steinach hinnehmen.

Nach gutem Beginn stand es nach den Doppeln 2:1 aus Sicht der Gäste. Zwei knappe Niederlagen von Sebastian Birk gegen Gühr F. und von Klaus Welle gegen Dold, brachten die Kinzigtäler in Führung. Auch Fabian Erdle und Jonas Benekaa sahen gegen Gühr O. und Vögele nicht gut aus und verloren 0:3. Nachdem auch Christopher Ebert gegen Grallert verlor, konnte man durch Dominik Baaß gegen Schwörer nochmal auf 3:6 verkürzen. Im vorderen Paarkreuz musste sich Sebastian Birk Dold erst im fünften Satz geschlagen geben. Klaus Welle ließ, durch einen knappen Sieg gegen Gühr F., die Oberkircher Bank jubeln und auch Fabian Erdle und Jonas Benekaa machten gegen Vögele bzw. Gühr O. nochmal Boden gut. Nachdem Dominik Baaß gegen Grallert seine erste Saisonniederlage hinnehmen musste, war auch durch eine beherzte Leistung von Christopher Ebert gegen Schwörer die Niederlage nicht mehr abzuwenden. Er verlor 1:3.

Trotz allem wird man sich in der oberen Tabellenhälfte vorerst halten können und hat nun bis Mitte Oktober Zeit, sich zu regenerieren und fleißig zu trainieren.

Herren Bezirksliga: TTC Steinach - TTF Oberkirch 9:6

click-TT Spielbericht TTC Steinach - TTF Oberkirch 9:6 (click-TT)

21Sep/14

1. Herrenmannschaft startet erfolgreich in neue Saison

Am schönen Samstagmittag startete die erste Mannschaft in die Saison 2014/2015. Gegner waren die DJK Oberschopfheim II die trotz personeller Umstellung nicht zu unterschätzen waren.

Nach den Doppeln stand es 2:1 für die Tischtennisfreunde. Lediglich Benekaa/Erdle waren dem starken Spitzendoppel der Gäste Reifenschweiler/Schaubrenner unterlegen.
Auch in den ersten beiden Einzeln konnte der Absteiger aus der Landesliga punkten. Sebastian Birk verlor gegen Schaubrenner knapp im 5. Satz und auch Klaus Welle musste zusehen wie Reifenschweiler das Spiel noch drehte und im Herren I - DJK OberschopfheimEntscheidungssatz gewann. Im mittleren Paarkreuz gewann Jonas Benekaa wenig überraschend gegen Beck 3:0. Rückkehrer Fabian Erdle unterlag jedoch Armbruster mit 1:3. Dominik Baaß und Christopher Ebert hatten mit Köbler bzw Zambelli wenig Probleme und setzten sich souverän durch. Nach dem ersten Durchgang stand es also 5:4 aus Sicht der Gastgeber. Nun zeigte das Team wie so oft in der Vergangenheit einen wahrhaften Traumlauf. Sebastian Birk und Klaus Welle gewannen ihre Spiele in vier Sätzen. Jonas Benekaa biss sich im 5. Satz durch und Dominik Baaß holte, nach der Niederlage von Fabian Erdle den entscheidenden Punkt zum 9:5.

Damit war, nach einer langen Durststrecke, der erste Sieg gegen Oberschopfheim perfekt und man konnte den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Am darauffolgenden Tag fand man sich früh in der Halle zusammen, da nun das Spiel gegen die TTG Ulm anstand. Thomas Riexinger spielte für den verhinderten Christopher Ebert.
Auch nach diesen Doppelbegegnungen gingen die
Tischtennisfreunde mit 2:1 in Führung , mussten dann nach den Niederlagen von Klaus Welle gegen Boldt M. (0:3), Jonas Benekaa gegen Ganter (1:3) und Fabian Erdle gegen Maier (0:3) einem Rückstand hinterherlaufen. Sebastian Birk hatte zwischenzeitlich mit einem sicheren 3:0 Sieg gegen Boldt H. erhöht. Auch im hinteren Paarkreuz wurde es spannend. Dominik Baaß hatte gegen Fallert nur im ersten Satz Probleme und gewann verdient 3:1. Thomas Riexinger musste gegen Kutz 4 mal in die Verlängerung, unterlag dann aber etwas unglücklich 1:3.
Herren I - TTG UlmEs stand nun 4:5 aus Sicht der Gastgeber und die folgende knappe Niederlage von Sebastian Birk gegen Boldt M. ließ dem jungen Team wenig Hoffnung. Doch dann wurde das Spiel besser. Zuerst setzten sich Klaus Welle und Jonas Benekaa gegen Boldt H. bzw Maier deutlich mit 3:0 durch, bevor Dominik Baaß im 5. Satz gegen Kutz die Nerven behielt und gewinnen konnte. Auch "Joker" Thomas Riexinger steuerte, nach dem Doppelsieg, einen weiteren Punkt gegen Fallert bei. So wurde aus einem 6:7 ein 8:7 und die Oberkircher hatten nun im Schlussdoppel die Chance den Sieg nach Hause zu holen. In einem packenden Spiel setzten sich Birk/Baaß gegen Boldt M./Fallert 3:2 durch und ließen das Team jubeln.

Man of the week war Dominik Baaß, der in den Einzeln und Doppeln ungeschlagen blieb. Wenn die junge Mannschaft so weiter spielt, braucht sie sich vor niemandem zu verstecken.

 

Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - DJK Oberschopfheim II 9:5

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - DJK Oberschopfheim II 9:5 (click-TT)

Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTG Ulm 9:7

click-TT Spielbericht TTF Oberkirch - TTG Ulm 9:7 (click-TT)

15Sep/14

Die Dritte on tour!

Mitte August begaben sich die Mannen der Dritten auf ein ganz ungewohntes Terrain. Um die Siegprämie für die diesjährige Meisterschaft gebührend anzulegen, war das Spielcasino Baden-Baden das Ziel. Jeder Spieler durfte seinen Anteil an der Prämie von 14,-€ mit viel Verstand  und natürlich auch etwas Glück auf der Spiel-Bank anlegen.

Nach dem die schwierigen Einlasskontrollen überwunden waren, gelang dem einen oder anderen die Vermehrung Dritte on Tourseines Vermögens. Das führte folgerichtig zu einer Investition in Naturwerte, nämlich Hopfen und Malz (sprich:Bier). Diese Investition stellte sich für alle als gelungen heraus, denn jeder bekam, nachdem er auf ein bestimmtes Produkt gesetzt hatte, seinen "Gewinn" sofort ausbezahlt. So konnte es, ausreichend gestärkt, anschließend  zur zweiten Runde an die Platten (=Roulette Tische) gehen.

Nach Mitternacht begab man sich "erleichtert" oder glücklich auf den Heimweg.

11Sep/14

Hochzeit am Samstag 13.09.2014

Hochzeit Julia u. Simon HollnbergerAm heutigen Samstag haben Julia und Simon Hollnberger geheiratet. Nach der kirchlichen Trauung gratulierten viele Gäste und Vereine dem Brautpaar. Auch die Tischtennisfreunde Oberkirch waren mit einer kleinen Tischtennisplatte vertreten an der das Brautpaar sein Talent beweisen konnte. In Kürze beginnt die Saison 2014/2015. Dann werden die beiden wieder an der "nomalen Platte" aktiv sein.