Herren I: Keine Probleme im Stadtderby
Herren Bezirksklasse: TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 1:9
In einer weiteren Auflage des Oberkircher Stadtderbys kamen die Tischtennisfreunde zu einem souveränen 9:1-Erfolg. Dabei ersetzte Fabian Erdle den verletzten Dominik Baaß. Spannung war vor allem in den Doppelbegegnungen vorhanden, welche allesamt erst im Entscheidungssatz ihre Sieger fanden. Walz/Degen und das 3er-Doppel Benekaa/Sackmann sorgten für eine 2:1-Führung. Erst in den Einzeln zeichnete sich ein Unterschied zwischen dem aktuellen Tabellenführer und dem Vorletzten der Bezirksklasse ab. Symptomatisch für diese Tabellenkonstellation, dass Netz- und Kantenbälle fast ausschließlich zu Gunsten der Kernstädter waren. So konnten die Tischtennisfreunde alle sieben Einzel erfolgreich beenden und nach rund zwei Stunden Spielzeit zufrieden die Speiselokale der Kernstadt aufsuchen. In zwei Wochen erwartet man zum Abschluss der Vorrunde den noch unbekannten Aufsteiger aus Seelbach-Schuttertal und zum Topspiel den Tabellenzweiten TTC Ettenheim. Mit geschlossenen Mannschaftsleistungen haben die Tischtennisfreunde an diesem Doppelspieltag die Möglichkeit die Verfolger über den Winter auf Distanz zu halten oder sich im besten Falle ein Polster auf diese zu erarbeiten.
Spielbericht TTC Oberkirch-Haslach - TTF Oberkirch 1:9 (click-TT)
Punktgewinn beim TTC Renchen II
Herren Kreisklasse A 1: TTC Renchen II - TTF Oberkirch II 8:8
In einem spannenden Spiel trennten sich die beiden Teams nach einem äußerst umkämpften Spiel 8:8. Nachdem die Gastgeber bereits mit 4:1 in Führung gingen, konnten die Tischtennisfreunde zum zwischenzeitlichen 6:6 ausgleichen. Wolfgang Borsch brachte die Tischtennisfreunde erstmals mit 8:7 in Front. Im abschließenden Doppel mussten sich Martin Panter/Knut Streif gegen Schitt/Bemsel klar in drei Sätzen geschlagen geben. Erfolgreichste Spieler waren Christopher Ebert und Thomas Riexinger mit je zwei Einzelsiegen und einem Erfolg im Doppel. Mit ausschlaggebend für den Punktgewinn war die Nervenstärke bei den Fünfsatzspielen. Hier konnten die Tischtennisfreunde alle sechs Spiele im Entscheidungssatz für sich entscheiden.
Spielbericht TTC Renchen II - TTF Oberkirch II 8:8 (click-TT)
TT-Trainingslager: Website aktualisiert
Die Website unseres alljährlichen Trainingslagers hat einen neuen Anstrich erhalten. Von nun an ist auch eine Online-Anmeldung möglich. Im kommenden Sommer finden wiederum drei Lehrgänge statt. Vereinsmitglieder können von großzügigen Rabatten profitieren.
Zahlreiche Podestplätze für TTFO
Acht Podestplätze bei den Bezirksmeisterschaften - Fabian Erdle und Lukas Harter wiederholen Titelgewinn im Jungen U18A-Doppel - Jonas Degen verpasst U18-Titel nur knapp
Zufrieden kehrten die Teilnehmer der Tischtennisfreunde von den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Willstätt zurück - insgesamt standen nach den zwei Turniertagen acht Top-3-Platzierungen zu Buche.
Am Samstag standen zunächst die Wettbewerbe der Jugendlichen an. In der Altersklasse U11 zeigte Nachwuchstalent Joel Größl eine gute Leistung und musste erst im Halbfinale die Überlegenheit des späteren Siegers Lehmann (DJK Oberharmersbach) anerkennen. Zusammen mit seinem Doppelpartner Neumaier (TTSF Hohberg) kam er nicht über das Viertelfinale hinaus.
Tobias Unterhaslberger und Sören Bauch schieden im U15-Wettbewerb in der Gruppe aus. Auch gemeinsam im Doppel war bereits nach Runde 1 Schluss.
Im U18A-Wettbewerb sollte es besser laufen, obwohl auch Lukas Harter in der Gruppenphase ohne Sieg blieb. Fabian Erdle qualifizierte sich durch Siege über Schreider (TTC Renchen) und Fallert (TTSF Hohberg) hinter Klein (SF Goldscheuer) für das Achtelfinale. Durch furiose Siege über Richter (TTC Willstätt) und Golling (DJK Offenburg) kam es im Halbfinale zum vereinsinternen Duell mit Jonas Degen, der dieses Spiel mit 3:1 für sich entschied. Den Titel verpasste dieser anschließend nur denkbar knapp - im Finale unterlag er Julian Fock vom TTC Renchen mit 11:13 im fünften Satz. Beide sind somit für die Südbadischen Meisterschaften in Offenburg (27.11.) qualifiziert.
Besonders erfreulich war die Wiederholung des Vorjahressieges von Fabian Erdle und Lukas Harter in der Doppelkonkurrenz - dieses Mal aber in der stärkeren U18A-Klasse. Durch hervorragende Leistungen meisterten sie auch die engen Spielsituationen und bezwangen im Finale Beck/Schmidt (TTC Altdorf/TV Lahr) mit 3:2 Sätzen. Zuvor schlugen sie Schopp/Klein (KT Kehl/SF Goldscheuer), Knutas/Matthis (TTC Renchen) und Ebert/Doll (SV Bad Peterstal). Gabriel Zerrer und Eric Ott erreichten im U18B-Wettbewerb immerhin das Halbfinale und konnten sich über Platz 3 freuen.
Am Sonntag waren nochmals Jonas Degen bei den Herren A und Fabian Erdle bei den Herren B vertreten. Jonas Degen erreichte mit zwei Siegen über A. Gühr (TTSF Hohberg) und Knutas (TTC Renchen) hinter Sachs (TTC Willstätt), dem er 1:3 unterlag, Platz zwei in der Gruppe. Im Viertelfinale war gegen den späteren Sieger und Topfavoriten Sven Happek (TTSF Hohberg) beim 0:3 Endstation. Im Doppel zusammen mit seinem Gruppengegner Gühr setzte es bereits in Runde eins gegen Bayer/Schreider (TTC Altdorf/TTC Renchen) eine Niederlage. Fabian Erdle konnte seine guten Vortagesleistungen bestätigen und scheiterte nur knapp in der Gruppenphase. Er bezwang sowohl H. Boldt (TTG Ulm) als auch Hauser (SF Goldscheuer). Gegen die späteren Finalisten Huck (TTC Willstätt) und Kappel (TTC Fessenbach) war er bei den 1:3-Niederlagen nicht chancenlos.
Die Podestplätze von Alisa Hurst (2. Platz Damen B) und Dietmar Bruder (3. Platz Herren D) rundeten das gute Ergebnis ab. Katja Unterhaslberger kam im Damen B-Wettbewerb auf Platz 5. Zusammen mit Alisa Hurst belegte sie außerdem den 3. Platz im Doppelwettbewerb.
mini-Meister werden ausgespielt!
Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen
Die Kleinsten sind in Oberkirch zumindest für einen Tag lang die Größten. Am Sonntag, 27. November 2011, um 15.00 Uhr wird unter der Regie der Tischtennisfreunde Oberkirch in der Sporthalle des Hans-Furler-Gymniasiums der Ortsentscheid der mini-Meisterschften 2011/2012 im Tischtennis, einer der größten Breitensportaktionen im deutschen Sport, ausgespielt.
Wer darf mitmachen bei den mini-Meisterschaften? Alle sport- und tischtennisbegeisterten Kids im Alter bis zu zwölf Jahren; mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen zuvor noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also z. B. an Meisterschafts- / Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie keinen Spielerpass besitzen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit der schnellsten Rückschlagsportart der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen. Den Schläger stellt der Tischtennisverein Oberkirch bei Bedarf gerne zur Verfügung.
Mitmachen lohnt sich - für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide bis hin zu den Endrunden der Landesverbände. Die Verbandssieger der Altersklasse 10-Jährige und Jüngere lädt der DTTB einmal im Jahr zum Bundesfinale ein. Seit 1983 nahmen über eine Million Mädchen und Jungen an mehr als 40.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen.
Anmeldungen können unter Telefon 07802/91870 oder per E-Mail (info@ttf-oberkirch.de) erfolgen.
Herren III: Dietmar Bruder ungeschlagen!
Herren Kreisklasse D 1: TTF Oberkirch III - TTC Berghaupten IV 8:4
Weiterhin sehr erfolgreich spielt das dritte Herrenteam. Das Team um Mannschaftsführer Denis Huber (Foto) steht nach einem weiteren Sieg mit 12:2 Punkten weiterhin punktgleich mit der Mannschaft aus Mühlenbach auf dem zweiten Tabellenplatz. Einmal mehr konnte "Oldie" Dietmar Bruder überzeugen und verbesserte seine Saisonbilanz in der dritten Mansnchaft auf 14:0 Einzelsiege. In den verbleibenden Spielen der Vorrunde gegen Bad Peterstal und Wolfach gehen die Herren III somit als Favorit ins Rennen.
Spielbericht TTF Oberkirch III - TTC Berghaupten IV 8:4 (click-TT)
Archiv erweitert – Berichte seit 2003
Sämtliche Berichte aus dem Vereinsgeschehen seit der Saison 2003/2004 sind nun wieder online verfügbar.
Archiv komplett 03/04 | 04/05 | 05/06 | 06/07 | 07/08 | 08/09
Herren I: 4 Punkte am Doppelspieltag
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TV Lahr 9:5
Mit zwei Heimsiegen gab sich die erste Herrenmannschaft am Wochenende keine Blöße und erhöhte ihr Punktekonto auf 11:1. Am Samstagabend empfing man den TV Lahr, gegen den man sich in der vergangenen Saison zweimal sehr schwer tat. Nach zwei Doppelsiegen von Walz/Degen und Benekaa/Sackmann legten Mario Walz und Jonas Degen nach und sorgten für eine 4:1-Führung. Letzterer bestätigte seine starke Form und bezwang den Lahrer Spitzenspieler Berthold Schulz mit knallharten Topspins und einer herausragenden Leistung glatt mit 3:0 Sätzen.
Im mittleren und hinteren Paarkreuz folgten einige knappe Spiele, die Sebastian Birk und Simon Sackmann gegen Meinzer und Hüglin für sich entschieden. Jonas Benekaa und Dominik Baaß mussten sich Ohnmacht bzw. Schneider knapp in 5 Sätzen geschlagen geben, sodass man mit 6:3 in den zweiten Einzeldurchgang startete. Ein weiterer Sieg von Jonas Degen sowie zwei souveräne und konzentrierte Vorstellungen von Jonas Benekaa und Simon Sackmann über Ohnmacht und Abwehrspieler Schneider reichten für einen 9:5-Sieg.
Spielbericht TTF Oberkirch - TV Lahr 9:5 (click-TT)
Herren Bezirksklasse: TTF Oberkirch - TTC Altdorf III 9:5
Am Sonntagmorgen gastierte der Aufsteiger TTC Altdorf III in Oberkirch. Mit der zweiten Mannschaft der Altdorfer lieferten sich die Tischtennisfreunde in der vergangenen Saison ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg. Die Tischtennisfreunde sollten ihrer Favoritenrolle aber erst im späteren Verlauf des Spiels gerecht werden. Die Gäste, mit 0:10 Punkten in die Saison gestartet, zeigten sich überraschend spiel- und nervenstark, gewannen alle vier Fünfsatzspiele und brachten die Tischtennisfreunde ein ums andere Mal in Verlegenheit. So war nur auf das Einser-Doppel Walz/Degen Verlass, das gegen die Paarung Bisser/F. Beck keine Probleme hatte. Anschließend spielte der erfahrene Bisser gegen Jonas Degen nach 0:2-Satzrückstand frei auf und wurde von Satz zu Satz stärker, konnte die Topspins immer wieder mit platzierten Blocks entschärfen und gewann schließlich hauchdünn. Mario Walz setzte sich in der Verlängerung des vierten Satzes gegen Bauer durch. Bestens aufgelegt war Sebastian Birk, der A. Beck mit 3:0 bezwang und auch im zweiten Spiel im Linkshänder-Duell Oswald mit starker Leistung nur einen Satzgewinn ließ. Diesem war Jonas Benekaa noch mit 2:3 unterlegen. Eine weitere Punkteteilung gab es im hinteren Paarkreuz. Simon Sackmann konnte F. Beck mit dem ein oder anderen Kantenball mit 3:1 bezwingen, während Dominik Baaß seine Fünfsatz-Misere im Spiel gegen Weber noch nicht beenden konnte. Beim Zwischenstand von 4:5 deutete vieles auf ein Schlussdoppel hin. Allerdings schaltete die Heimmannschaft von nun an einen Gang höher und entschied die folgenden fünf Spiele relativ klar für sich. Mit seinem zweiten ungefährdeten Sieg über Weber beendete Simon Sackmann das Spiel und blieb als einziger Spieler am Wochenende ungeschlagen.
Spielbericht TTF Oberkirch - TTC Altdorf III 9:5 (click-TT)
Man darf sich nun 4 Wochen das Geschehen in der Bezirksklasse unbeteiligt ansehen und auf Punktverluste der bislang ungeschlagenen Teams aus Ettenheim und Ottenheim hoffen, bevor dann das nächste Stadtderby beim TTC Oberkirch-Haslach ausgetragen wird.
Erster Erfolg für zweites Herrenteam
Herren Kreisklasse A 1: TTF Oberkirch II - TTC Berghaupten II 9:4
Im Duell der beiden bisher sieglosen Teams konnte sich das zweite Herrenteam letztendlich klar mit 9:4 durchsetzen. Bereits in den Doppeln hatten die Gastgeber leichte Vorteile. Panter/Streif und Müller/Boschert blieben siegreich. Das Doppel Riexinger/Ebert musste sich gegen das Spitzendoppel der Gäste Barth/Beha im Entscheidungssatz mit 11:13 geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz verlor sowohl Martin Panter gegen Thom als auch Knut Streif gegen Barth. In den folgenden Spielen konnten die Gastgeber durch Erfolge von Thomas Riexinger, Christopher Ebert (siehe Foto), Thomas Müller und Martin Boschert auf 6:3 erhöhen. Martin Panter gewann das anschließende Duell der Spitzenspieler gegen Barth in fünf Sätzen. Thomas Riexinger und Thomas Müller holten mit ihren zweiten Einzelsiegen die letzten Zähler zum 9:4-Heimsieg. Im nächsten Spiel haben die Tischtennisfreunde die Möglichkeit durch einen Erfolg beim TTC Renchen II nach Minuspunkten zu diesem Gegener aufzuschließen.
Spielbericht TTF Oberkirch II - TTC Berghaupten II 9:4 (click-TT)
Niederlage für Senioren in Hesselhurst
Senioren Bezirksklasse: TTF Hesselhurst - TTF Oberkirch 5:3
Direkt von der Arbeitsstelle in die Sporthalle hieß es für das Seniorenteam. Gerade noch rechtzeitig zum Spielbeginn traf das Team mit Knut Streif, Theo Streif und Thomas Riexinger beim Gastgeber ein. Entsprechend den Umständen lief das Team nicht gerade zur Galaform auf. Letztendlich sorgten Knut Streif (2 Siege) und Thomas Riexinger für die Oberkircher Punkte.
Herren III gewinnen Stadtderby
Herren Kreisklasse D 1: TTF Oberkirch III - Oberkirch-Haslach III 8:3
Mit einem überzeugenden Heimsieg konnte die dritte Mannschaft ihre gute Tabellenposition weiter festigen. Neben beiden Doppeln konnte besonders das vordere Paarkreuz mit Dietmar Bruder und Patrick Wiegele überzeugen. Beide gewannen jeweils zwei Einzelbegegnungen. Denis Huber und Stephan Mainzer steuerten im Einzel jeweils einen Zähler bei. Mit diesem Erfolg konnte das Team nach Minuspunkten mit Tabellenführer Mühlenbach gleichziehen.
Spielbericht TTF Oberkirch III - Oberkirch-Haslach III 8:3 (click-TT)
Niederlage für Herren II bei der TTG Ulm
Herren Kreisklasse A 1: TTG Ulm - TTF Oberkirch II 9:3
Auch beim Auswärtsspiel in Ulm mussten die Tischtennisfreunde dem Gastgeber die Punkte überlassen. Bereits nach den Doppeln gingen die Gastgeber mit 3:0 in Führung. Im vorderen Paarkreuz mussten sich sowohl Knut Streif als auch Martin Panter ihren Gegnern geschlagen geben. Nachdem Thomas Riexinger gegen Teichmann knapp verlor und auch Thomas Müller nach einer Zweisatzführung noch seinem Gegner Markus Stech zum Sieg gratulieren musste, war beim Zwischenstand von 7:0 das Spiel schon gelaufen. Im hinteren Paarkreuz konnte Dietmar Bruder mit einem knappen Fünfsatzsieg gegen Silvio Maier den ersten Punkt für Oberkirch erkämpfen.
Abwehrstratege Christopher Ebert überzeugte ebenfalls mit einem klaren Sieg gegen Daniel Fallert. Einen weiteren Punktgewinn steuerte Martin Panter im Spiel gegen Hannes Boldt bei. Nach zwei weiteren Niederlagen von Knut Streif und Thomas Riexinger stand der Sieg der Gastgeber mit 9:3 fest. Im nächsten Heimspiel gegen Berghaupten ist somit ein Punktgewinn für das Team Pflicht, um den Anschluss an das Mittelfeld wieder herzustellen.