Der »Tischdenis« regiert den Leimen
Neuer Stabhalter Denis Huber setzt auf Sport / ARZ Bericht von Roman Vallendor
Bereit für die Fasentkampagne: Der neue Leimen-Stabhalter »Denis Huber – der Tischdenis » mit den Pagen Vanessa Herbst (links) und Stefanie Kimmig (rechts). Zeichnerisch wurde Denis Huber von Gerd Dörflinger porträtiert. Ein »Ballsportler« regiert seit Samstag im goldenen Leimenreich. Er heißt »Denis Huber der Tischdenis« und löst »Simon - Deichgraf des Leimen« ab, der freiwillig den Thron aufgibt. In seiner Regierungserklärung im Gasthaus »Pfauen« kündigte der neue Stabhalter die Schaffung von Ministerposten für seine engsten Vertrauten an.
»Heute muss ein neuer Regent für das großartige, goldene Leimenreich gewählt werden. Und das werden wir auch tun: Groko oder ›Großes Kotzen‹ gibt es bei uns nicht« kündigte Wahlleiter Otmar Spinner an. Bei den Leimener werde gewählt und sofort hätten sie eine Regierung. Die Sondierungsgespräche dauerten nicht ewig und seien bereits vor der Wahl abgeschlossen, setzte er einen Seitenhieb auf die aktuelle Politik. Und zum »Deichgrafen « gewandt sagte er: »Im Gegensatz zu allen deinen Vorgängern hast du bereits vor der Wahl eingesehen, dass deine Zeit um ist.« Mit Bedauern stellte er fest: »Seine Exzellenz dankt ab. Aus ›von und zu‹ wird ›auf und davon‹«.
Deichgraf Simons Einsicht für den Verzicht auf den Thron lautete: »Man muss mit dem Regieren aufhören, wenn es am schönsten ist.« Er beendige die Amtszeit als Sonnenkönig mit dem »Kopf auf den Schultern«. Zu seinen erfolgreichen Sonnenstunden zählte er unter anderem die Erhebung von Frauen in das Ministeramt. Seinem möglichen Nachfolger traute er indes wenig zu. Mit den geflügelten Worten der Wasserwirtschaft verabschiedete er sich: »Nach mir die Sintflut.« Als »alternativer Kandidat « präsentierte sich Gregor Huber. Ihn habe es in die ökologische Metropole Freiburg verschlagen, was ihn auch präge. Neben der Gleichstellung der Geschlechter (gemeint sind weibliche »Ministronen«) wolle er die Stabhalterei vollständig ökologisch umbauen. Schließlich sei es an der Zeit für einen »normalen Spinner«, einen Huber, einen wie ihn, ins Amt zu heben.
Ein Jahr Hochmut sei genug. Veränderung tue dem Leimen gut, meinte Marissa Birner, Fürsprecherin für »Lisa, die »wo bi de Schwobe schafft«. Jetzt müsse eine Ministerin an die Macht, die hübsch, im besten Alter und sozial engagiert sei und versuche, den »schwäbischen Kindern Anstand beizubringen «. Indes priesen sich die beiden gegenseitig als geeignete Stabhalterkandidaten an. Schließlich einigten sie sich auf Denis, da er für das Amt »einfach gemacht« sei: Er könne Tischtennis spielen, Geschirr spülen, aus dem Bus winken.« Klaus Dörflinger meldete sich zu Wort. Wegweisend für alle Regierungen sei, dass innerhalb zwei Stunden der Stabhalter gekürt werde. Bis zur Verkündung des Wahlergebnisses munterte die Sepp-Ganter-Band unter der Leitung von Christian Ganter das Volk mit fetzigen Rhythmen und Schunkelrunden auf.
Anhand der unterschiedlichen Stapelhöhen der Stimmzettel stellte Wahlleiter Otmar Spinner das Ergebnis fest. Die meisten Stimmen konnte Denis Huber, ein ortsansässiger Leimener, auf sich vereinen. In seiner zehn Punkte umfassenden Regierungserklärung nannte der neue Stabhalter nicht nur die Durchführung sportlicher Veranstaltungen, sondern auch die Ernennung eines »Taxiministers«, eines »Standartministers« und eines »Hemdenministers«. Als erste Amtshandlung erhob er seinen Konkurrenten Gregor Huber in den Rang eines Ministers.
Herren 1 verlieren zum Saisonende
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTC Altdorf 2:9
Zum Ende der Vorrunde hat die erste Herrenmannschaft der Tischtennisfreunde eine deutliche Niederlage kassiert. Gegen die Gäste aus Altdorf hielt man zwar in den einzelnen Spielen gut mit, es gelang aber lediglich dem Doppel Birk/Baaß und Jonas Benekaa im Einzel für die Gastgeber zu punkten.
Trotzdem liegt das Team auf einem relativ sicheren sechsten Platz und wird in der Rückrunde versuchen diesen zumindest abzusichern und noch den einen oder anderen Überraschungssieg zu holen.
Herren 1 siegen in Berghaupten
Herren Bezirksliga: TTC Berghaupten - TTF Oberkirch 2:9
Am Samstagabend gelang der ersten Mannschaft der Tischtennisfreunde ein souveräner Auswärtserfolg gegen Berghaupten.
In den Doppeln behielten Birk/Baaß sowie Benekaa/Beck die Nerven und besiegten ihre Gegner jeweils mit 3:1. Lediglich Welle/Ebert zogen in ihrem Spiel den Kürzeren.
Anschließend musste sich Jonas Benekaa dem Spitzenspieler Engelhardt geschlagen geben. Danach konnten aber alle Einzel gewonnen werden und das Team feierte schließlich einen Kantersieg.
In zwei Wochen kann man beim Heimspiel gegen Rust weiter auf Bestbesetzung hoffen und weitere zwei Zähler einfahren.
Dritte steigt von Platz 8 auf Platz 1
Herren Kreisklasse D 1: TV Elgersweier II - TTF Oberkirch III 2:8
Die beiden letzten Spiele waren für die Dritte sehr erfolgreich. So gelang es am letzten Freitag den Tabellenführer Unterharmersbach mit 8:1 zu schlagen. Als Highlight des Spiels muss man das zweite Einzel von Wolfgang Borsch erwähnen, der es schaffte, aus einem 0:8 und einem zwischenzeitlichen 4:9 Rückstand im Entscheidungssatz, einen 13:11 Sieg zu machen. Am Ende brachten aber alle Spieler ihre Spiele sicher nach Hause um diesen souveränen Sieg einzufahren.
Am Mittwoch Abend ging es dann nach Elgersweier, wo man ersatzgeschwächt antreten musste. Didi Bruder konnte wegen seines Schichtplans nicht eingesetzt werden und Theo Streif sprang in die Bresche. Am Ende kam ein klarer 8:2 Sieg heraus, der wegen des besseren Punkteverhältnisses ausreichte, um nun Tabellenerster zu sein.
Am Sa. dem 18.11. kommt die fünfte Mannschaft von Steinach nach Oberkirch und dann wird versucht die Tabellenführung weiter auszubauen.
Herren 1 verpassen nächsten Sieg
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - TTC Renchen 6:9
Die erste Herrenmannschaft der Tischtennisfreunde hat zwei weitere Zähler knapp verpasst. Das junge Team musste sich nach kuriosem Spielverlauf dem Gegner aus Renchen beugen. Ausschlaggebend für die Niederlage war der Verlust aller drei Doppel zu Beginn der Partie. Man kämpfte sich jedoch nochmal zurück und ging sogar kurz in Führung. Nach über drei Stunden Spielzeit musste man sich letztendlich doch geschlagen geben.
Beste Spieler auf Seiten der Gastgeber waren Sebastian Birk und Dominik Baaß mit zwei Einzelerfolgen.
In zwei Wochen steht ebenfalls ein schweres Spiel an. Dann empfängt das Team die Mannschaft aus Goldscheuer.
Herren 1 feiern erfolgreichen Saisonauftakt
Herren Bezirksliga: TTF Oberkirch - DJK Oberschopfheim II 9:6
Herren Bezirksliga: TTC Steinach - TTF Oberkirch 4:9
Zum Saisonauftakt 2017/2018 hat die erste Herrenmannschaft der Tischtennisfreunde Oberkirch beide Spiele souverän gelöst.
Am Samstag Mittag setzte sich das Team um Mannschaftsführer Dominik Baaß gegen Oberschopfheim durch. Dabei sorgten zu Beginn die Doppel Birk/Baaß und Benekaa/Ebert für die frühe Führung der Gastgeber. Jonas Benekaa, Klaus Welle, Dominik Baaß und Nico Beck bauten die Führung zunächst zum 6:3 aus. Doch die Gäste steckten nicht zurück und kämpften sich noch einmal heran. Dominik Baaß, Nico Beck und Christopher Ebert ließen aber keine weiteren Punkte der Gegner mehr zu und beendeten das Spiel nach drei Stunden Spielzeit zugunsten der Oberkircher.
Zum feiern blieb jedoch keine Zeit denn am nächsten Morgen stand das Auswärtsspiel in Steinach an.
Dort konnte man sich zu Beginn nochmals steigern und gewann alle drei Doppelbegegnungen. Für die schnelle 4:0 Führung sorgte im Anschluss Sebastian Birk. Danach betrieben die Gastgeber allerdings Schadensbegrenzung und kamen auf 4:3 heran. Nico Beck und Christopher Ebert siegten und punkteten fleißig weiter. Im zweiten Durchgang war die Gegenwehr der Kinzigtäler dann endgültig gebrochen da Jonas Benekaa, Klaus Welle und Dominik Baaß mit 3:0 Siegen für klare Verhältnisse sorgten.
Somit hat die Spitzenmannschaft schonmal zwei Siege auf der Habenseite und kann sich mit Platz 2 im Ranking vorerst sehr zufrieden schätzen. In drei Wochen gilt es die starke Form gegen Renchen zu festigen.
Spielbericht TTF Oberkirch - DJK Oberschopfheim II 9:6 (click-TT)
Nico Beck gewinnt Vierertischturnier
Am Freitag den 18.08. fand das alljährliche 4er Tischturnier statt. In einem kleinen Kreis ermittelte man den Gewinner.
Dieser war letztendlich Nico Beck aufgrund des direkten Vergleiches hauchdünn vor Jonas Benekaa und Dominik Baaß.
Die Tischtennisfreunde gratulieren dem Sieger und hoffen auch nächstes Jahr wieder viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Hochzeit von Denis und Andrea
Am 01.07.2017 heirateten Denis
Huber und Andrea Busam. Die beiden gaben sich in der Oberkircher Stadtkirche das Ja-Wort. Die Tischtennisfreunde gratulieren hierzu recht herzlich. Selbstverständlich mussten die beiden im Anschluss zur Trauung noch einige Ballwechsel auf
einem Mini-Tisch spielen. Im Anschluss wurden die zahlreichen Gäste rund um die Kirche noch zu einem Sektempfang mit kulinarischen Snacks eingeladen.
Ballrobotter war Highlight
Bei idealem Sommerwetter fand der Kindertrag in der Hauptstraße in Oberkirch statt. Von 10 bis 18 Uhr waren die Tischtennisfreunde erstmals seit vielen Jahren wieder mit dabei. Die gefragteste Attraktion war einmal mehr der Ballrobotter. Am der zweiten Tischtennisplatte konnte nach belieben gespielt werden. Wer nun Lust auf Tischtennis unter idealen Hallenbedingugnen hat, kann unser Jugendtraining am Freitag ab 17:30 Uhr zum "schnuppern" besuchen.
Tischtennis Baden-Württemberg Homepage online
Die neue Homepage von TTBW ist online (www.ttbw.de). Der Verein strebt die Verbandstag-Abstimmungen im Jahr 2019 über einen Zusammenschluss der drei Verbände Baden, Südbaden und Württemberg-Hohenzollern zu einem gemeinsamen Verband Baden-Württemberg an.
Auf dem Weg dorthin gaben im Januar 2017 knapp 70 Funktionäre ein gemeinsames Startsignal in Form einer „Kick-off“-Veranstaltung. Der Besuch des anschließenden Bundesligaspiels ASV Grünwettersbach – TTC Zugbrücke Grenzau umrahmte diesen ersten Meilenstein auf dem Weg zu einer Verbandszusammenführung. Als weitere Etappe in dieser Entwicklung geht jetzt die neue Homepage von „TTBW“ online und ist zukünftig unter www.ttbw.de zu erreichen. Zeitgleich startet der Auftritt im sozialen Medium Facebook (erreichbar unter: https://www.facebook.com/ttbawue). „Wir wollen unsere Arbeit von TTBW und die aktuellen Entwicklungsstände der Fusion zeitnah und sauber aufbereitet unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern zur Verfügung stellen“, so Rainer Franke, Präsident von Tischtennis Baden-Württemberg. „Damit ist ein weiterer kleinerer Mosaik-Stein auf dem Weg zu einem gemeinsamen Verband geschafft und ich bedanke mich bei allen Beteiligten, welche diese Arbeiten realisiert haben“, so Franke weiter.
19. Fahrradbörse in Oberkirch am 1. April
Am Samstag 1. April 2017 dreht sich in Oberkirch wieder einmal alles um Zweiräder. Die Tischtennisfreunde Oberkirch e. V. veranstalten bereits die 19. Oberkircher Fahrradbörse. Der Verkauf der Räder findet am Samstag 1. April in der Zeit von 15 - 17 Uhr in der Realschulturnhalle (Achtung: geänderteter Veranstaltungsort) statt. Die Artikel können am Freitag von 18 bis 21 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr angeliefert werden. Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, Artikel vorab online anzumelden (www. fahrradboerse.com). Damit verkürzt sich für die Verkäufer die Wartezeit im Vergleich zu den Vorjahren. Zwischenzeitlich sind auch die ersten Räder zum verkaufen auf unsere Homepage online gestellt. Auch in diesem Jahr bietet die Polizei Oberkirch wieder die Möglichkeit einer kostenlosen Fahrradcodierung an.
Erste Herrenmannschaft mit erfolgreichem Saisonabschluss
Herren Bezirksliga: SF Goldscheuer II - TTF Oberkirch 7:9
Das letzte Saisonspiel war für das erste Herrenteam der Tischtennisfreunde von Erfolg gekrönt. In Goldscheuer setzte man sich knapp mit 9:7 durch.
Nachdem Birk/Baaß ihr Doppel nach 2:0 Satzführung noch überraschend verloren und auch Welle/Beck im fünften Satz das Nachsehen hatten, gelang nur Benekaa/Sackmann ein Erfolg.
Erst in den Einzeln gelang der Anschluss. Obwohl Klaus Welle sein Spiel gegen Vetter verlor konnten Sebastian Birk gegen Kaufmann und Jonas Benekaa gegen Fehrenbach überzeugen. Dominik Baaß musste sich dem unangenehmen Spiel von Klinger beugen und Nico Beck scheiterte knapp an Münscher. Anschließend sorgte Simon Sackmann für den ersten Fünfsatzsieg gegen Kücük in diesem Spiel. Im zweiten Durchgang gingen die Renchtaler wieder in Führung nach den beiden Siegen von Sebastian Birk und Klaus Welle. Jonas Benekaa verlor jedoch sein zweites Einzel und auch Dominik Baaß hatte zu kämpfen setzte sich am Ende aber doch durch. Nico Beck holte den achten Punkt für die Gäste. Da aber auch Simon Sackmann sein zweites Spiel verlor fiel die Entscheidung im Schlussdoppel, welches Birk/Baaß souverän für sich entschieden und somit den Sieg für Oberkirch besiegelten.
Nach einem gemütlichen Bier in der Sportgaststätte der Gastgeber ließ das Team den Abend im Chinarestaurant Panda ausklingen. Der Klassenerhalt stand schon vor dem Spiel in Goldscheuer fest da man letzte Woche Kappel mit 9:2 besiegte und somit auch theoretisch nicht mehr einzuholen war.
Nach einer langen Saison mit einigen Auf und Abs geriet das Team dank konstanter Leistungen aller Spieler nie ernsthaft in Gefahr abzusteigen. Um allerdings ganz vorne mitzuspielen reicht es im Moment noch nicht. Die Mannschaft wird aber nicht aufgeben und weiter an sich arbeiten um den Traum Landesliga irgendwann zu leben.
Die Bilanzen der Stammspieler im Überblick:
Sebastian Birk: 25:11
Klaus Welle: 11:12
Jonas Benekaa: 20:8
Dominik Baaß: 12:19
Nico Beck: 9:14
Simon Sackmann: 5:10
Spielbericht SF Goldscheuer II - TTF Oberkirch 7:9 (click-TT)